Mehr Themen
  • Suchen
  • Dienstleistungen
  • Themengebiete
  • Anwendungen
  • Service
  • Themen
  • Dienstleistungen
  • Anwendungen
  • Service

Themen

  • Arbeit
    • Startseite
    • Arbeitsamt
    • AktiF (Plus)
    • Arbeitserlaubnis
    • Berufskarte
    • Leiharbeit und Arbeitsvermittlung
    • Arbeitsmarkt
    • Berufsinformation & Berufsberatung
    • Stellenangebote
    • Sozialökonomie
    • Sozialdumping
    • Paritätische Kommissionen
    • Fachkräftebündnis
    • Arbeitsvermittlung
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
    • Startseite
    • Geographie & Lage
    • Land & Leute
    • Geschichte
    • Institutionelle Entwicklung
    • Zuständigkeiten
    • In Belgien
    • In Europa
  • Vereinsarbeit / Ehrenamt
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Datenschutz
    • Arbeitshilfen
    • FAQ
    • Ehrenamtsbörse
    • Studien
    • Strukturen
  • Europa
    • Startseite
    • EU-Aktuell
    • Die EU
    • EU-Förderung
    • Europa in Ostbelgien
  • Familie
    • Startseite
    • Kindergeld
    • Kinderbetreuung
    • Angebote für Familien
    • Hilfen
    • Familienfreundliches Ostbelgien
    • Infos für Dienstleister
  • Gemeindewahlen
    • Startseite
    • Allgemeine Informationen
    • Wähler
    • Kandidaten und Listen
    • Wahloperatoren
  • Gesundheit
    • Startseite
    • Gesundheitsförderung
    • E-Health
    • BelRAI
    • Elektronische Patientenakte
    • Impfungen
    • Vorsorge
    • Schwangerschaft & Kleinkinder
    • Sucht & Drogen
    • Beratungsstellen & Selbsthilfegruppen
    • Leben mit einer Beeinträchtigung
    • Mentale Gesundheit
    • Leben mit Demenz
    • Kliniken
    • Notarzt- & Rettungsdienste
    • AIDS - Prävention und Sexualberatung
    • Sexualkrankheiten
    • Krebs
    • Coronavirus
    • Krätze
    • Heim- & Hauskrankenpflege
    • Mobilitätshilfen
    • Ostbelgien-Regelung
    • Reha im Ausland
    • Gesundheitsumfragen
    • Patientenrechte
    • Umwelt & Gesundheit
    • Gesundheitspflegeberufe
    • Pandemric
  • Institutionen
    • Startseite
    • Parlament
    • Regierung
    • Ministerium
    • Öffentliche Dienste
    • Beratungsorgane
    • Ombudsfrau
    • Gemeinden
  • Jugend
    • Startseite
    • Impfenodernicht
    • Coronaprotokoll Jugend
    • Jugendstrategieplan
    • Jugendtreffs & Streetwork
    • Jugendorganisationen
    • Jugendlager
    • Jugendinformationszentrum
    • Jugendbüro
    • Aus- und Weiterbildung
    • Internationales & Nationales
    • AIDS - Prävention & Sexualberatung
    • Jugendkultur
    • Hilfe und Beratung
  • Justiz
    • Startseite
    • Über uns
    • Beratung
    • Sorgerecht
    • Opferbetreuung
    • Strafen und Maßnahmen
    • Gefängnis­aufenthalt
  • Klima
    • Startseite
    • Risiken in Ostbelgien
    • Aktionsplan
    • Klimaschutz
    • Klimaanpassungen
    • Finanzielle Beihilfen
    • Statistiken
    • FAQ
  • Kultur
    • Startseite
    • Coronaprotokoll Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Kulturerbe
  • Lokale Behörden
    • Startseite
    • Verwaltungsaufsicht
    • Finanzierung
    • Kirchenfabriken
    • Gemeindewahlen
    • Bestattungen und Grabstätten
  • Medien
    • Startseite
    • Medienverleih
    • Film & Fernsehen
    • Radio, Zeitungen, Onlinemedien
    • Internet & Telefon
    • Medienprojekte
    • Service
  • Raumordnung
    • Startseite
    • Ansprechpartner
    • Projekte
    • Gremien
    • Formulare
    • Gesetzgebung
    • Links
    • Beteiligung
  • Rechtsterminologie
    • Startseite
    • Datenbank
    • Terminologie
    • Ausschuss
    • Debeterm
  • Schule, Aus- und Weiterbildung
    • Startseite
    • Allgemeine Informationen
    • Schule + Ausbildung
    • Unterrichts
      organisation
    • Unterrichts
      personal
    • Schüler
    • Eltern
    • Finanzielle
      Beihilfen
    • Weiterbildung
  • Senioren
    • Startseite
    • Wohnen im Alter
    • Einladung zum Essen
    • Haushaltshilfen
    • Finanzielle Hilfe
    • Lebenshilfe
    • Ehrenamtliche Hilfe
    • Leben mit Demenz
    • Rechte von Senioren
  • Soziales
    • Startseite
    • Allgemeine Beratung
    • Schwierige Lebenslagen
    • Schulden
    • Armut
    • Alltagshilfen
    • Begegnung
    • Integration
    • Mobilität
    • Ukraine
  • Sport
    • Startseite
    • Allgemeine Infos
    • Organisation
    • Kampagnen & Aktionen
    • Anti-Doping
    • Spielmanipulation
  • Standortmarke Ostbelgien
    • Startseite
    • Ostbelgien
    • Wirtschaft
    • Bildung
    • Leben
    • Freizeit
    • Netzwerk
    • Medien
  • Statistik
    • Startseite
    • Themen
    • Studien
    • Infothek
    • Über uns
  • Tourismus
    • Startseite
    • Privatbetriebe
    • Organisationen
    • QualitätsInitiative
    • Statistik und Leitbild
  • Wirtschaft und Unternehmen
    • Startseite
    • Handwerkerbörse
    • Made in Ostbelgien
    • Standort Ostbelgien
    • Zahlen & Fakten
    • Existenzgründung & Förderung
    • Institutionen & Verbände
    • Sozialökonomie
    • Sozialdumping
    • Forschung
  • Wohnen und Energie
    • Startseite
    • Sozialkredite
    • Einkommensausfallversicherung
    • Ausfallbürgschaft
    • Erwerbsprämie
    • Energieprämien
    • Energieberatung
    • Wohnmietrecht
    • Mietbeihilfen
    • Mietgenehmigung
    • Gesundheitsverträglichkeit
    • Bezahlbarer Wohnraum
    • Wohnmonitor
    • Notaufnahmewohnungen
    • Wohnraum für Flüchtlinge
    • Ansprechpartner
  • Zukunftsvision
    • Startseite
    • Hintergrund
    • Akteure
    • Mitmachen
    • Onlinedialog
    • Ergebnisse
  • Corona
    • Startseite
    • Allgemeine Informationen
    • Corona im Alltag
    • Impfen
    • Finanzielle Hilfe
    • Zahlen und Fakten
  • Das Bürgerinformationsportal
  • der Deutschsprachigen
    Gemeinschaft Belgiens
  • Zum Inhalt springen
Ostbelgien
 
Navigation
  • Die Deutschsprachige Gemeinschaft
    • Geographie & Lage
    • Land & Leute
      • Städte & Gemeinden
      • Bevölkerungsdichte
      • Wappen & Fahne
    • Geschichte
      • In Kürze
      • Chronik
    • Institutionelle Entwicklung
    • Zuständigkeiten
    • In Belgien
      • Belgien - ein Föderalstaat
      • Vier Sprachgebiete
      • Drei Regionen
      • Drei Gemeinschaften
      • Wallonische Region
      • Französische Gemeinschaft
      • Flandern
      • Brüssel
      • Provinzen
      • Gemeinden
    • In Europa
      • In der Euregio
      • In der Großregion
      • In der EU
  • INSTITUTIONEN UND DIENSTLEISTER
    • Parlament
    • Regierung
      • Mitglieder
      • Ansprechpartner
      • Regierungserklärung
      • Regierungsbeschlüsse
        • Regierungsbeschlüsse Archiv
      • Ostbelgien leben 2040
        • Hintergrund
        • Akteure
        • Mitmachen
        • Onlinedialog
          • Zukunftsthemen
          • Karte
        • Ergebnisse
      • Regionales Entwicklungskonzept
        • Hintergrund
        • Veröffentlichungen
        • Projekte
        • Ostbelgien und Du
      • Finanzinformationen
        • Finanz-Monitor
        • Haushaltsfibel
        • Infrastrukturplan
        • EMTN Programm
    • Ministerium
      • Aufgaben & Funktion
      • Leitbild
      • Struktur
      • Als Arbeitgeber
        • Bewerbung
        • Stellenangebote
        • Ausbildung/Praktikum
        • Gehalt
        • Weiterbildung
        • Vertragliche/Beamte
      • Außenstellen
    • Öffentliche Dienste
    • Beratungsorgane
    • Ombudsfrau
    • Gemeinden
  • DIENSTLEISTUNGEN
    • Arbeit & Beruf
      • Arbeitsamt
      • AktiF (Plus)
        • Zielgruppen und Bedingungen
        • AktiF(Plus)-Geschichten
        • Allgemeine Förderung
        • VoG
        • Lokale Behörden
        • FAQ
      • Arbeitserlaubnis
      • Berufskarte
      • Leiharbeit und Arbeitsvermittlung
      • Arbeitsmarkt
      • Berufsinformation & Berufsberatung
      • Stellenangebote
      • Sozialökonomie
        • In Ostbelgien
        • Sozialbetriebe Liste
        • Dienstleistungen + Betriebe
        • Geschichten
        • Aktionswoche
      • Sozialdumping
      • Paritätische Kommissionen
      • Fachkräftebündnis
        • Studien
        • Aktionen
        • Themen
      • Arbeitsvermittlung
    • Bildung & Schule
    • Europa
    • Familie
    • Senioren
      • Wohnen im Alter
        • Hilfe zuhause
        • Wohneinrichtungen
      • Einladung zum Essen
      • Haushaltshilfen
      • Finanzielle Hilfe
      • Lebenshilfe
      • Ehrenamtliche Hilfe
      • Leben mit Demenz
        • Bürger
        • Dienste
      • Rechte von Senioren
    • Gesundheit
      • Gesundheitsförderung
      • E-Health
      • BelRAI
        • Patienten
        • Gesundheitsdienstleister
      • Elektronische Patientenakte
      • Impfungen
        • Allgemeine Infos
        • Krankheiten
        • Impfprogramm
        • Gratisimpfung
        • Grippeschutzimpfung
        • Reiseimpfung
        • Auf der Arbeit
        • FAQ
      • Vorsorge
      • Schwangerschaft & Kleinkinder
      • Sucht & Drogen
      • Beratungsstellen & Selbsthilfegruppen
      • Leben mit einer Beeinträchtigung
      • Mentale Gesundheit
      • Leben mit Demenz
        • Bürger
        • Dienste
      • Kliniken
      • Notarzt- & Rettungsdienste
      • AIDS - Prävention und Sexualberatung
      • Sexualkrankheiten
        • häufigste Diagnosen
        • Symptome
        • Früherkennung
        • Ursachen
        • Gefahren
        • Vorbeugung
        • Behandlung
        • Zahlen
      • Krebs
      • Coronavirus
      • Krätze
      • Heim- & Hauskrankenpflege
      • Mobilitätshilfen
      • Ostbelgien-Regelung
      • Reha im Ausland
      • Gesundheitsumfragen
      • Patientenrechte
      • Umwelt & Gesundheit
      • Gesundheitspflegeberufe
        • Zulassung, Registrierung, Anerkennung
        • Berufe
          • Gesundheitsberufe
          • Paramedizinische Berufe
          • Psychische Gesundheitsberufe
        • Impulseo
      • Pandemric
    • Jugend
      • Impfenodernicht
      • Coronaprotokoll Jugend
      • Jugendstrategieplan
        • Themen
        • Rückblick
        • Mitmachen
        • Ausblick
      • Jugendtreffs & Streetwork
      • Jugendorganisationen
      • Jugendlager
      • Jugendinformationszentrum
      • Jugendbüro
      • Aus- und Weiterbildung
      • Internationales & Nationales
      • AIDS - Prävention & Sexualberatung
      • Jugendkultur
        • Antrag stellen
        • Kriterien
        • Fragen & Hilfe
        • Die Jury
      • Hilfe und Beratung
        • Ärger in der Familie
        • Anlaufstellen
        • Wohlbefinden
    • Justiz
    • Medien
    • Klima
      • Risiken in Ostbelgien
      • Aktionsplan
      • Klimaschutz
      • Klimaanpassungen
      • Finanzielle Beihilfen
      • Statistiken
      • FAQ
    • Kultur
      • Coronaprotokoll Kultur
      • Kunst & Kultur
        • Kulturförderdekret
        • Professionelle Kulturträger
        • Künstlerförderung
        • Künstler Ostbelgiens
          • Künstler 2014
          • Künstler 2017
          • Künstler 2020
        • Amateurkunst: Einstufung von Vereinen
        • Ausrüstung
        • Kreativ Geld verdienen 2022
      • Kulturerbe
    • Soziales
      • Allgemeine Beratung
      • Schwierige Lebenslagen
      • Schulden
      • Armut
      • Alltagshilfen
      • Begegnung
      • Integration
      • Mobilität
      • Ukraine
        • Aktuelles
        • FAQ
    • Sport & Freizeit
    • Tourismus
    • Lokale Behörden
      • Verwaltungsaufsicht
      • Finanzierung
      • Kirchenfabriken
      • Gemeindewahlen
      • Bestattungen und Grabstätten
    • Raumordnung
      • Ansprechpartner
      • Projekte
      • Gremien
      • Formulare
      • Gesetzgebung
      • Links
      • Beteiligung
    • Wohnen und Energie
      • Sozialkredite
      • Einkommensausfallversicherung
      • Ausfallbürgschaft
      • Erwerbsprämie
      • Energieprämien
        • Energetische Verbesserung
        • Energetische Sanierung
        • Prämien
        • Kriterien
        • Antrag
        • FAQ
          • Energetische Verbesserung
          • Energetische Sanierung
          • Prämien
          • Kriterien
          • Antrag
        • Wohnungsprämien
        • UREBA, POLLEC
      • Energieberatung
      • Wohnmietrecht
      • Mietbeihilfen
      • Mietgenehmigung
      • Gesundheitsverträglichkeit
      • Bezahlbarer Wohnraum
      • Wohnmonitor
      • Notaufnahmewohnungen
      • Wohnraum für Flüchtlinge
      • Ansprechpartner
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Handwerkerbörse
      • Made in Ostbelgien
      • Standort Ostbelgien
      • Zahlen & Fakten
      • Existenzgründung & Förderung
      • Institutionen & Verbände
      • Sozialökonomie
      • Sozialdumping
      • Forschung
    • Vereinsarbeit / Ehrenamt
      • Aktuelles
      • Datenschutz
      • Arbeitshilfen
      • FAQ
      • Ehrenamtsbörse
      • Studien
      • Strukturen
  • FORMULARE
    • Arbeit und Beruf
    • Bildung und Schule
    • Entwicklungs- zusammenarbeit
    • Familie
    • Gesundheit
    • Infrastruktur
    • Jugend
    • Justiz
    • Kultur
    • Raumordnung
    • Soziales
    • Sport und Freizeit
    • Wohnen und Energie
  • SERVICE
    • Termine
      • Tag der Deutschsprachigen Gemeinschaft
      • Tag der offenen Türen
      • Kreativ Geld verdienen 2022
      • Baukultur in Ostbelgien
    • Infomaterial
    • Stellenmarkt
      • Jobs im Ministerium
    • Juristische Datenbank
    • Dienstleistungsdatenbank
      • Kategorien durchstöbern
      • Stichwortsuche
      • Suche nach Anbieter
    • Materialausleihstelle
    • Vorschlagswesen
    • Logo
Corona-Krise
Corona-Krise

Wie geht es der ostbelgischen Wirtschaft? Monitoring Nummer 22 liegt nun vor!

Während der Corona-Krise entstand ein Monitoring der ostbelgischen Wirtschaft. Dieses erfasst und misst systematisch die aktuellen Wirtschaftsdaten in Ostbelgien. Laden Sie sich den 22. Bericht herunter!

Flächendeckender Glasfaserausbau
Flächendeckender Glasfaserausbau

Deutschsprachige Gemeinschaft unterzeichnet Vereinbarung mit Proximus und Ethias

Bis 2026 werden 36.000 Haushalte und Unternehmen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft über einen Zugang zu einem Glasfasernetz verfügen. Dieses ehrgeizige Ziel verfolgt das Vereinbarungsprotokoll, das drei Parteien am 16. Mai 2022 unterschrieben.

Brachland-Ensemble: 4 Stopps in Ostbelgien
Brachland-Ensemble: 4 Stopps in Ostbelgien

Lokal Europa - Die Kneipe hat entschieden!

Knapp 300 Ostbelgier waren Teil des Experimentes „Lokal Europa“. Sie konnten nicht daran teilnehmen? Hier können Sie sich das After-Movie ansehen.

Einladung zur Corona-Zusatzimpfung
Einladung zur Corona-Zusatzimpfung
Einladung zur Corona-Zusatzimpfung

4. Impfung für über 80-Jährige und Wohn- und Pflegeheimbewohner

Die belgischen Gesundheitsminister haben beschlossen, Personen, die 80 Jahre und älter sind, sowie Wohn- und Pflegeheimbewohnern eine zweite Booster-Impfung anzubieten. Weitere Infos erhalten Sie hier!

Studie
Studie
Studie

Fachkräftebarometer 2022

Anfang Oktober 2021 startete das Fachkräftebündnis Ostbelgien diese Online-Befragung. Bis Anfang November 2021 konnten die verschiedenen Arbeitgeber in Ostbelgien an der Fachkräftebefragung teilnehmen.

Hier haben Sie leichtes Spiel!
Hier haben Sie leichtes Spiel!
Hier haben Sie leichtes Spiel!

Aktionen zum Welttag des Spiels am 28. Mai

Der Welttag des Spiels erinnert daran, dass alle Kinder auf der ganzen Welt ein Recht auf Spielen haben. Zum Aktionstag gibt es in Ostbelgien spezielle Angebote für Spieler jeden Alters. Informieren Sie sich jetzt!

Bunte Veranstaltung aus Musik, Theater, Kunst und Film am 22. Mai um 10 Uhr
Bunte Veranstaltung aus Musik, Theater, Kunst und Film am 22. Mai um 10 Uhr
Bunte Veranstaltung aus Musik, Theater, Kunst und Film am 22. Mai um 10 Uhr

7. Verleihung des Jugendpreises „Europa kreativ“

Für den Jugendpreis „Europa kreativ“ konnten Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 25 Jahren ihre Visionen und Ansichten zu Europa einreichen. Am 22. Mai 2022 sehen Sie die Siegerprojekte aus Ostbelgien. Jeder ist willkommen!

b-solutions 2.0
b-solutions 2.0
b-solutions 2.0

Neue Antragsfristen: 13. Mai 2022, 30. Juni 2022 und 21. Oktober 2022

Nach wie vor bestehen Hindernisse an der Grenze: Es gibt rechtliche und administrative Hindernisse wie unterschiedliche Rechtsvorschriften oder Unstimmigkeiten in Verwaltungsverfahren. Stellen Sie einen Antrag und finden Sie gemeinsam eine Lösung!

RDJ, Eurodesk und Europe Direct organisieren Veranstaltung
RDJ, Eurodesk und Europe Direct organisieren Veranstaltung
RDJ, Eurodesk und Europe Direct organisieren Veranstaltung

20. Mai 2022: „Europa, was geht morgen?“

Sei dabei, wenn es heißt: „Europa, was geht morgen?“! Diskutiere mit dem Europaaktivisten Martin Speer, der Ministerin für Jugend der Deutschsprachigen Gemeinschaft und Natscha Sander, Mitarbeiterin der EU-Kommission, über die Zukunft Europas!

Weiterbildungsreihe für Kultur- und Kreativschaffenden
Weiterbildungsreihe für Kultur- und Kreativschaffenden
Weiterbildungsreihe für Kultur- und Kreativschaffenden

Kreativ Geld verdienen 2022

Wie kommt ihr in der Kulturszene zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell? Wie könnt ihr an eurem Kulturprojekt Menschen mit Behinderung teilhaben lassen? Wie könnt ihr selbst Podcasts produzieren? Diese und weitere Fragen beantwortet euch die diesjähri...

Klima- und Energieplan
Klima- und Energieplan
Klima- und Energieplan

Neue Zuschüsse für kommunale Energie- und Klimaprojekte

Bei derartigen Projekten greift die Regierung den neun Gemeinden nun unter die Arme. Die Gemeinden können die Zuschüsse für Personal- und Funktionskosten oder Investitionsprojekte nutzen. Bereits im Frühjahr sollen erste Projekte starten.

Coronavirus: So sieht die Lage in der Deutschsprachigen Gemeinschaft aus

Wie viele Neuinfizierte gibt es in Ostbelgien? Wie viele Personen sind in den Krankenhäusern Eupen und St. Vith hospitalisiert? Wie viele Patienten haben die zwei Krankenhäuser gesund verlassen und wie viele Menschen erlagen Covid-19?

Verwaltungskennzahlen 2020
Verwaltungskennzahlen 2020
Verwaltungskennzahlen 2020

Menschen, Fakten und Hintergründe aus dem Ministerium

Womit beschäftigen sich tagtäglich die Mitarbeiter im Ministerium? Für wen sind sie als Dienstleister im Einsatz? Wie sind sie für Ostbelgien aktiv? Antworten dazu liefern die Verwaltungskennzahlen, die als Broschüre in alle Haushalte gingen.

Stichwortsuche

Aktuelles

  • Ukraine
  • Ostbelgien leben 2040
  • Kreativ Geld verdienen 2022
  • Energieprämien
  • Schullaptops
  • Regierungsbeschlüsse

Statistiken

  • Wie viele Neuinfizierte gibt es in Ostbelgien? Wie viele Personen sind in den Krankenhäusern Eupen und St. Vith hospitalisiert? Wie viele Patienten haben die zwei Krankenhäuser gesund verlassen und wie viele Menschen erlagen Covid-19? Infektionszahlen
  • Wie sieht die Impfsituation im Norden und im Süden der Deutschsprachigen Gemeinschaft aus? Wie viele Einwohner müssen noch eingeladen werden? Wie viele Einwohner haben bereits eine Erstimpfung erhalten? Hier erhalten Sie aktuelle Informationen zum Impfstand in der Deutschsprachigen Gemeinschaft, sei es nach Alter oder nach Wohnort. Impfstand

Corona-Hotline

0800-23 0 32

Montags bis freitags
9 bis 17 Uhr

Samstags
9 bis 15 Uhr

Personalverzeichnis

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Suchen
  • © Ostbelgien
  • Created by Demetec
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinien
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Kontakt