Ehrenamt und Freiwilligenarbeit halten die Gesellschaft zusammen Die Herausforderungen wachsen Heutige Ehrenamtliche haben Ansprüche an ihre Arbeit, wollen mitreden und Projekte aktiv mit gestalten. Der Verwaltungsaufwand wächst. Ehrenamtliche insbesondere für die Vorstandsarbeit zu gewinnen, wird schwieriger. Darauf müssen die Gesellschaft, die Politik und die Vereinigungen selbst reagieren.
Engagiert in und für Ostbelgien Das Ehrenamt hat in Ostbelgien einen hohen Stellenwert und ist notwendig für das Zusammenleben. Deshalb hat die Regierung das Thema Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement als Projekt im Rahmen der Regionalentwicklung für Ostbelgien formuliert. Mit dem Projekt sollen die Rahmenbedingungen für Freiwilligenarbeit verbessert und die Vereinsarbeit unterstützt werden.
Ehrenamt im ländlichen Raum: der neue Dorfentwicklungspreis – Regionalentwicklung konkret Gerade in der ländlichen Entwicklung und in den Projekten, um das Dorfleben in Schwung zu bringen, gibt es sehr viele Ehrenamtliche, die sich für ihren Wohnort engagieren. Das zeigen auch die Projekte im Rahmen der Dorfentwicklung.
Netzwerktreffen: Bürger und Akteure beteiligen Viele Menschen sind bereit, sich für die Gesellschaft zu engagieren. Dafür erwarten sie aber auch, an den Entscheidungen beteiligt zu werden. Dies geschieht in den regelmäßig stattfindenden Netzwerktreffen.