Wertvolles VoG-Wissen Wer hilft mir bei der Steuererklärung? Das Ausfüllen der Steuererklärung Ihrer VoG kann eine Herausforderung darstellen und Zeit kosten. Doch damit sind Sie nicht alleine. So finden Sie einfach und unverbindlich Hilfe bei der Steuererklärung Ihrer VoG.
Gesetzeskonform bis 2024 Das Ministerium informiert Ihren Verein über grundlegende Gesetzesveränderungen Sie sind eine VoG und müssen Ihre Satzung noch anpassen? Sie sind eine faktische Vereinigung und wünschen sich mehr Informationen? Kommen Sie zum Infoabend in Ihrer Gemeinde! Dort erhalten Sie detailliert Auskunft und praktische Tipps.
VoGs aufgepasst! Entspricht Ihre Satzung der aktuellen Gesetzgebung? Laut neuem Gesetzbuch der Gesellschaften und Vereinigungen von März 2019 müssen alle VoGs bis zum 1. Januar 2024 ihre Satzungen an die neue Gesetzgebung angepasst haben.
Das UBO-Register – eine jährliche Verpflichtung für alle VoGs Alle VoGs müssen sich seit 2019 ins UBO-Register eintragen. Die Angaben müssen jährlich aktualisiert werden. Wie funktioniert das? Hier erhalten Sie nützliche Tipps zur Eintragung im UBO-Register.
Nicht vergessen! Jahresplan für Verwalterinnen und Verwalter einer VoG Veröffentlichung beim Unternehmensgericht? UBO-Register? Steuererklärung? Jahresabschluss? Wichtige Themen für große und kleine VoGs! Hier finden Sie den Zeitplan.
Neues Faltblatt Teamorientiertes Vereinsmanagement Keiner will mehr Präsidentin oder Präsident werden? Alles ist viel zu kompliziert und der Verein steht kurz vor dem Aus? Keiner ist mehr motiviert und möchte mitmachen? Hier erfahren Sie mehr über eine Alternative in der Vorstandsarbeit!
Neue Broschüre VoG-Wissen von A-Z GV, VWR, UBO und BIZTAX? Sagt Ihnen nichts? Hier finden Sie alles Wichtige zum Leben einer VoG. Laden Sie sich die Broschüre herunter und machen Sie sich schlau!
Vereine aufgepasst! Ihr Verein möchte Geflüchteten ein Stückchen Heimat geben? Die Einbindung in einen Verein wirkt integrativ. Wenn Sie über Ihren Verein einen Begegnungsort schaffen wollen, bieten Ihnen die folgenden Informationen vielleicht etwas Inspiration.
Rückblick Netzwerktreffen „Ehrenamt und Vereinsarbeit“ im Dorfhaus Eynatten Rund 50 Personen trafen sich am 11. Mai unter dem Arbeitsthema „Ehrenamtliche finden und binden“ zum Netzwerktreffen. Sie suchen nach Ideen für Ihre Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen? Hier finden Sie viele praktische Ideen.
Artikel 17 – Nachfolgeregelung der bezahlten Vereinsarbeit Seit dem 1. Januar 2022 gibt es eine Nachfolgeregelung für die bezahlte Vereinsarbeit. Wie die Änderungen aussehen, erfahren Sie hier.
Ihr Verein findet keinen Vorstand? Sie brauchen keinen! Koordinationsteam statt klassischer Verwaltungsrat Der Königliche Musikverein „Zur alten Linde“ Weywertz geht neue Wege. Jahrzehntelang hatte der Verein funktioniert, wie Vereine üblicherweise funktionieren: mit einem Vorstand. Nun gibt es ein Koordinationsteam.
Ehrenamt Mein ostbelgischer Verein – Bereit für die Zukunft? Sie haben die Podiumsdiskussion am 7. Oktober in Herzebösch verpasst? Macht nichts! Hier finden Sie interessante Ansprechpartner und hilfreiche Instrumente.
Newsletter „Ehrenamt VoG-Gesetzgebung und Veranstaltungshinweise für Freiwillige Sie sind Vereinsmitglied? Ihr Verein möchte auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie jetzt den Newsletter „Ehrenamt“ und bleiben Sie stets informiert!
Broschüre zum Gesetzbuch der Gesellschaften und Vereinigungen Was ändert sich für VoGs? Die Broschüre "Das neue Gesetzbuch der Gesellschaften und Vereinigungen" stellt die wesentlichen Aspekte vor, die Vereinigungen ohne Gewinnerzielungsabsicht (VoGs) betreffen.