Dieses Managementinstrument berücksichtigt nicht nur SARS-CoV-2, sondern auch andere Atemwegserreger (Grippe, RSV ...), die möglicherweise zirkulieren. Es handelt sich um ein nachhaltiges integriertes Instrument, das genügend Flexibilität bietet, um einen langfristigen Rahmen zu schaffen.
Auf Grundlage einer Risikoanalyse durch die zuständigen Stellen (z. B. HOST-Team ...) kann die Anwendung der Empfehlungen in spezifischen Situationen präzisiert werden, wobei stets die genannten Grundprinzipien und Ziele zu beachten sind.
Die Empfehlungen sind weniger relevant für die Präventivmedizin (Schulmedizin, Vorsorgeuntersuchungen), wo die Beziehung zwischen der Fachkraft und dem „Kunden“ einen anderen Charakter hat. Die Ärzteschaft/Pflegekraft arbeitet eher nicht mit kranken Personen, beziehungsweise die Institution hat prinzipiell keinen pflegerischen Charakter. Außer natürlich, falls die Gesundheitsfachkraft oder der Klient Atemwegssymptome aufweist.