Amel

Es wurde auf dem Marktplatz eine mobile Solarladestation für E-Bikes und Smartphones aufgestellt. (abgeschlossen)

Zwecks eines Energiemonitorings werden Zähler in 13 Liegenschaften eingesetzt, um den Verbrauch von Strom, Heizöl oder Pellets, die Produktion und Netzeinspeisung von grünem Strom sowie die einzelnen Verbrauchswerte bei Anschluss mehrerer Verbraucher an ein Nahwärmenetz zu messen.

Die Gemeinde wird den touristischen Infopunkt in Montenau am Ravel mit einem Batteriespeicher ausstatten, um den überschüssigen Strom einer PV-Anlage, die sich auf dem Dach befindet, zu speichern und später zu nutzen.

Das Ziel: das Gebäude in ein Vorzeigemodell umzubauen, indem ein Großteil der Energie vor Ort durch eine PV-Anlage erzeugt und die überschüssige Energie in Batterien zwischengelagert wird.

Eupen

Es werden langfristige Fahrradunterstellplätze und Radgaragen im Stadtgebiet errichtet.

In einer ersten Projektphase sollen zwecks eines Energiemonitorings 66 Zähler in den zehn städtischen Gebäuden mit den höchsten Energieverbräuchen eingesetzt werden, um den Strom-, Wärme- und Wasserverbrauch bestenfalls im Viertelstundentakt zu messen. Diese Projektphase ist bereits genehmigt.

In der zweiten Projektphase wird die Stadt Eupen zur Messung des Strom-, Wärme und Wasserverbrauchs digitale Zähler in 56 Gebäuden bzw. Infrastrukturen installieren, um Energieverluste besser identifizieren zu können. Somit würden knapp 90 Prozent des Gebäudebestands und nahezu die gesamte Energieverbrauchsstruktur der Stadt Eupen mit digitalem Monitoring ausgestattet sein.

Kelmis

Es sollen digitale Stromzähler in 42 Liegenschaften installieren werden, um Stromverbräuche genauer messen und mögliche Einsparpotenziale besser identifizieren zu können. Anschließend soll ein Energie-Management-System installiert werden, das die automatische Messung der Stromverbräuche im 15-Minutentakt ermöglicht.

Lontzen

Um den 100 Meter langen Fußweg in Herbesthal zwischen der Kirchstraße und dem Gelände des alten Bahnhofs noch attraktiver und sicherer zu machen, wird die Gemeinde fünf öffentliche Beleuchtungsmasten entlang des Weges aufstellen, die auch an die öffentliche Beleuchtung angeschlossen sein sollen.

Raeren

Die Gemeinde will 30-35 Fahrradbügel und fünf bis sechs überdachte Fahrradstellplätze an verschiedenen Standorten in der Gemeinde errichten, um die Nutzung von Fahrrad und E-Bike zu fördern.

Sankt Vith

  • Die Gemeinde will sechs öffentliche Ladestationen für Elektroautos errichten.
  • Die Gemeinde hat eine Ladestation für Elektrofahrräder installiert. (abgeschlossen)