Bleiben Sie am besten zu Hause, wenn Sie Symptome einer Atemwegsinfektion aufweisen. Um zu erfahren, ob Sie sich mit COVID-19 angesteckt haben, können Sie einen Selbsttest machen. Fällt der Test positiv aus, empfiehlt das Gesundheitsministerium weiterhin zu Hause zu bleiben und auf jeden Fall Abstand zu anderen Menschen zu halten, wenn Sie doch das Haus verlassen. Falls notwendig wenden Sie sich an Ihren Hausarzt, der Ihnen dann ein ärztliches Attest ausstellt.
Sonderregelung in gesundheitlichen Einrichtungen
In den Wohn- und Pflegezentren schätzt der behandelnde Hausarzt mit Rücksprache des zuständigen Koordinationsarztes den Patienten ein und verordnet die entsprechenden Hygienemaßnahmen. Im Krankenhaus entscheidet das der Ausschuss für Krankenhaushygiene (CHH).
Besondere Vorsicht im Umgang mit Risikopersonen
Außerdem wird das Tragen einer Maske empfohlen, insbesondere dann, wenn Sie Kontakt zu einer Risikoperson haben. Unter der Frage „Welche Personen sind besonders gefährdet“ finden Sie eine Liste mit alle Risikopersonen-Gruppen.
Sie benötigen ein offizielles Testresultat?
Ein positiver Selbsttest muss nicht mehr zwangsläufig durch einen RAT- oder PCR-Test bestätigt werden. Falls Sie eine Bestätigung Ihres Testergebnisses benötigen, können Sie einen Code über den weiterführenden Link anfordern. Das Self-Assessment-Tool ermittelt eigenständig, ob Sie den Kriterien entsprechen. Wenn Sie hier keinen Code erhalten, können Sie Ihren Hausarzt telefonisch kontaktieren.