Social-Media-Aktion & Infonachmittag

Bock auf mehr: Einblicke in die Jugendarbeit

Mit „Bock auf mehr“ startet das Jugendbüro eine Social-Media-Kampagne zu den Aktionswochen Fachkräfte. Mit der Kampagne möchte das Büro

  • Jugendliche erreichen, die Lust haben, Zeit im Ausland zu verbringen und anschließend ihre Erlebnisse zu verbreiten.
  • die verschiedenen Berufe in der Jugendarbeit attraktiver machen und neue potenzielle Arbeitskräfte gewinnen.  

Bock auf mehr?

Die Kampagne läuft vom 24. bis 28. April und beinhaltet verschiedene Social-Media-Postings und eine Informationsveranstaltung zu Berufen in der Jugendarbeit. Themen der Kampagne sind:

  • Bock auf mehr – Ab ins Ausland
  • Bock auf mehr – Gemeinsam bewirken
  • Bock auf mehr – Sozialarbeiter werden
  • Bock auf mehr – Raus von zu Haus
  • Bock auf mehr – Karrierechancen

Die Aktion richtet sich in erster Linie an Jugendliche. Daneben können aber auch Eltern, Menschen aus dem Bildungs- und Jugendbereich sowie alle Interessierte die Posts verfolgen.

Roter Transporter mit Grafitti auf der Seite mit dem Schriftzug „Streetwork“. Copyright Foto: Jugendbüro

Infoveranstaltung zu Berufsbildern in der Jugendarbeit

Im Rahmen der Kampagne veranstaltet das Jugendbüro einen Infonachmittag zu Berufen in der Jugendarbeit. Im Fokus steht neben dem klassischen Jugendarbeiter auch der Job als Streetworker.

Mit der Veranstaltung möchte das Jugendbüro dem Fachkräftemangel im Sozialsektor in Ostbelgien entgegenwirken. Daher sind auch Brancheninterne zur Veranstaltung eingeladen, die Einblicke in ihren Beruf geben und seine Vorteile teilen möchten.

  • Wann? Mittwoch, 26 April, 16 Uhr
  • Wo? Jugendtreff St. Vith, Rodter Straße 11
  • Anmeldung? Über die Website des Jugendbüro (Link unter „Mehr zum Thema“)