Energieeffizient umbauen
Sie besitzen ein Eigenheim in der Deutschsprachigen Gemeinschaft? Sie vermieten dort eine Wohnung oder ein Haus? Das Ministerium unterstützt Sie finanziell, wenn Sie Baumaßnahmen ergreifen, um an Ihrem Gebäude Energie einzusparen oder dessen Kohlenstoffdioxid-Ausstoß zu vermindern.
Verteilung der Wohngebäude in der DG nach ihrer Energieklasseneinteilung (Quelle: Auswertung der durchgeführten PEB-Zertifikate von 2010 bis Januar 2020 – Quelle: 3)
Dies soll dazu beitragen, die energiepolitischen Ziele Europas bis zum Jahr 2050 zu erreichen. Dabei liegt der Fokus darauf, einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand aufzuweisen. Denn Untersuchungen der Wallonie haben ergeben, dass etwa 23% der Endenergie in der Wallonie für die Beheizung von Wohngebäuden verbraucht wird. Das größte Potenzial für Energieeinsparungen liegt also in Wohngebäuden: 47% in der Wallonie weisen eine niedrige bis sehr niedrige Energieeffizienz auf und in der Deutschsprachigen Gemeinschaft immerhin 33 % (Energieklasse F und G der ausgewerteten Energieausweise).
Prämien auf Ostbelgien zugeschnitten
Die Deutschsprachige Gemeinschaft hat ein neues Prämiensystem auf die Beine gestellt, das auf unsere lokalen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Ziel war und ist, dass es für Sie als Wohnungs- oder Hauseigentümer pragmatisch und einfach zugänglich ist. Wie genau das aussieht, erfahren Sie hier.
Was passiert mit den Wohnungsprämien der Wallonischen Region?
Das neue Energieprämiensystem der Deutschsprachigen Gemeinschaft gilt seit dem 1. November 2021. Falls Sie vorher noch ein Energieaudit beauftragt haben, um sogenannte Wohnungsprämien zu erhalten, so kann noch das „alte“ Prämiensystem der Wallonischen Region greifen. Der Erlass zur Einführung des neuen Prämiensystems sieht eine Übergangsbestimmung von sieben Jahren vor. Detaillierte Informationen erhalten Sie im Menüpunkt „Wohnungsprämien“.