Arbeitsgruppe zur Förderung der sexuellen Gesundheit
In den vergangenen Jahren sind die HIV-Infektionen auch in Belgien wieder leicht angestiegen. Es gibt 3,4 Neuinfizierungen pro Tag (Stand 2013). Auch ist ein Anstieg verschiedener anderer sexuell übertragbarer Krankheiten festzustellen etwa Hepatitis B+C und Syphilis.
Die Arbeitsgruppe führt Präventionsveranstaltungen in den Sekundarschulen, den Förderschulen und Berufsschulen der Deutschsprachigen Gemeinschaft durch. Auf Anfrage kommen die Berater auch in außerschulische Einrichtungen oder Organisationen (Jugendheime, Firmgruppen, ...).
Zielpublikum
Das Zielpublikum der Präventionsveranstaltungen in den Schulen und den außerschulischen Einrichtungen sind Jugendliche im Alter von 14-15 Jahren. Bei diesen Fortbildungen werden Mädchen und Jungen in verschiedene Gruppen eingeteilt.
Inhalte
Neben allgemeinen Informationen zu HIV und AIDS klären die Präventionsberater über Ansteckungsrisiken, Übertragungswege und Schutzmöglichkeiten auf. Die Berater arbeiten mit Videomaterial, Plakaten, Rollenspielen oder Farbfolien.
Die Präventionsberater sprechen offen mit den Jugendlichen über Liebe, Sexualität, Partnerschaft; bei konkreten Fragen der Jugendlichen auch über Familienplanung und Verhütung. Weitere Themen sind auch: moralische Werte, Toleranz, Verantwortung sich selbst und dem anderen gegenüber, Dialogbereitschaft in einer Beziehung, die Erkrankung aus Sicht eines HIV-Kranken und dessen Umfeldes und der Umgang mit Betroffenen.