Der Psychiatrieverband
Der Verband koordiniert die Zusammenarbeit zwischen den Diensten und Einrichtungen in Ostbelgien. Ziel ist die optimale psychiatrische Versorgung der Bevölkerung.
Der Psychiatrieverband koordiniert Treffen mit den Diensten und Einrichtungen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft, die Personen mit psychischen Erkrankungen oder psychosozialen Schwierigkeiten behandeln oder begleiten. Ziel ist es, eine optimale psychiatrische Versorgung für die Bevölkerung der Deutschsprachigen Gemeinschaft bereit zu stellen.
Die jeweils aktuelle Liste der Mitgliedsorganisationen befindet sich auf der Website des Psychiatrieverbands (siehe Link). Diese wurde 2016 überarbeitet und beinhaltet eine Psychothek mit einer interessanten Übersicht der Organisationen in der psychosozialen und mentalen Gesundheitspflege in der Deutschsprachigen Gemeinschaft.
Aufgaben
Der Verband selbst betreut keine Patienten, sondern:
- untersucht den Versorgungsbedarf in der Deutschsprachigen Gemeinschaft und berät Politik und Verwaltung
- ist Bindeglied zwischen den Behandlungseinrichtungen und ihren Netzwerken, den anderen Psychiatrieverbänden in Belgien
- vermittelt bei Beschwerden von Patienten psychiatrischer und psychologischer Einrichtungen im Sinne eines Ombudsdienstes
Gesetzliche Grundlage und Rechtsform
Der Verband ist eine VoG, seine Arbeit unterliegt der föderalen Gesetzgebung zu den „Plates-formes de concertation en santé mentale“. In Belgien gibt es zur Zeit 13 dieser Verbände.