Mehr Themen
Suchen
Dienstleistungen
Themengebiete
Anwendungen
Service
Themen
Dienstleistungen
Anwendungen
Service
Das Bürgerinformationsportal
der Deutschsprachigen
Gemeinschaft Belgiens
Zum Inhalt springen
Navigation
Die Deutschsprachige Gemeinschaft
Geographie & Lage
Land & Leute
Städte & Gemeinden
Bevölkerungsdichte
Wappen & Fahne
Geschichte
In Kürze
Chronik
Institutionelle Entwicklung
Zuständigkeiten
In Belgien
Belgien - ein Föderalstaat
Vier Sprachgebiete
Drei Regionen
Drei Gemeinschaften
Wallonische Region
Französische Gemeinschaft
Flandern
Brüssel
Provinzen
Gemeinden
In Europa
In der Euregio
In der Großregion
In der EU
INSTITUTIONEN UND DIENSTLEISTER
Parlament
Regierung
Mitglieder
Ansprechpartner
Regierungserklärung
Regierungsbeschlüsse
Regierungsbeschlüsse Archiv
Ostbelgien leben 2040
Hintergrund
Akteure
Mitmachen
Onlinedialog
Zukunftsthemen
Karte
Ergebnisse
Fachwerkstätten
Themenwerkstätten
Regionales Entwicklungskonzept
Hintergrund
Veröffentlichungen
Projekte
Ostbelgien und Du
Finanzinformationen
Finanz-Monitor
Haushaltsfibel
Infrastrukturplan
EMTN Programm
Ministerium
Aufgaben & Funktion
Leitbild
Struktur
Als Arbeitgeber
Bewerbung
Stellenangebote
Ausbildung/Praktikum
Gehalt
Weiterbildung
Vertragliche/Beamte
Außenstellen
Öffentliche Dienste
Beratungsorgane
Ombudsfrau
Gemeinden
DIENSTLEISTUNGEN
Arbeit & Beruf
Arbeitsamt
AktiF (Plus)
Zielgruppen und Bedingungen
AktiF(Plus)-Geschichten
Allgemeine Förderung
VoG
Lokale Behörden
FAQ
Arbeitserlaubnis
Berufskarte
Leiharbeit und Arbeitsvermittlung
Arbeitsmarkt
Berufsinformation & Berufsberatung
Stellenangebote
Sozialökonomie
In Ostbelgien
Sozialbetriebe Liste
Dienstleistungen + Betriebe
Geschichten
Aktionswoche
Sozialdumping
Paritätische Kommissionen
Fachkräftebündnis
Studien
Aktionen
Themen
Arbeitsvermittlung
Bildung & Schule
Europa
Familie
Senioren
Wohnen im Alter
Hilfe zuhause
Wohneinrichtungen
Einladung zum Essen
Haushaltshilfen
Finanzielle Hilfe
Lebenshilfe
Ehrenamtliche Hilfe
Leben mit Demenz
Bürger
Dienste
Rechte von Senioren
Gesundheit
Gesundheitsförderung
E-Health
BelRAI
Patienten
Gesundheitsdienstleister
Elektronische Patientenakte
Impfungen
Allgemeine Infos
Krankheiten
Impfprogramm
Gratisimpfung
Grippeschutzimpfung
Reiseimpfung
Auf der Arbeit
FAQ
Vorsorge
Schwangerschaft & Kleinkinder
Sucht & Drogen
Beratungsstellen & Selbsthilfegruppen
Leben mit einer Beeinträchtigung
Mentale Gesundheit
Leben mit Demenz
Bürger
Dienste
Kliniken
Notarzt- & Rettungsdienste
AIDS - Prävention und Sexualberatung
Sexualkrankheiten
häufigste Diagnosen
Symptome
Früherkennung
Ursachen
Gefahren
Vorbeugung
Behandlung
Zahlen
Krebs
Coronavirus
Krätze
Heim- & Hauskrankenpflege
Mobilitätshilfen
Ostbelgien-Regelung
Reha im Ausland
Gesundheitsumfragen
Patientenrechte
Umwelt & Gesundheit
Zecken
Gesundheitspflegeberufe
Zulassung, Registrierung, Anerkennung
Berufe
Gesundheitsberufe
Paramedizinische Berufe
Psychische Gesundheitsberufe
Impulseo
Pandemric
Jugend
Impfenodernicht
Coronaprotokoll Jugend
Jugendstrategieplan
Themen
Rückblick
Mitmachen
Ausblick
Jugendtreffs & Streetwork
Jugendorganisationen
Jugendlager
Jugendinformationszentrum
Jugendbüro
Aus- und Weiterbildung
Internationales & Nationales
AIDS - Prävention & Sexualberatung
Jugendkultur
Antrag stellen
Kriterien
Fragen & Hilfe
Die Jury
Hilfe und Beratung
Ärger in der Familie
Anlaufstellen
Wohlbefinden
Justiz
Medien
Klima
Risiken in Ostbelgien
Aktionsplan
Klimaschutz
Klimaanpassungen
Finanzielle Beihilfen
Statistiken
FAQ
Kultur
Coronaprotokoll Kultur
Kunst & Kultur
Kulturförderdekret
Professionelle Kulturträger
Künstlerförderung
Künstler Ostbelgiens
Künstler 2014
Künstler 2017
Künstler 2020
Amateurkunst: Einstufung von Vereinen
Ausrüstung
Kreativ Geld verdienen 2022
Kulturerbe
Soziales
Allgemeine Beratung
Schwierige Lebenslagen
Schulden
Armut
Alltagshilfen
Begegnung
Integration
Mobilität
Ukraine
Aktuelles
FAQ
Sport & Freizeit
Tourismus
Lokale Behörden
Verwaltungsaufsicht
Finanzierung
Kirchenfabriken
Gemeindewahlen
Bestattungen und Grabstätten
Raumordnung
Ansprechpartner
Projekte
Gremien
Formulare
Gesetzgebung
Links
Beteiligung
Wohnen und Energie
Sozialkredite
Einkommensausfallversicherung
Ausfallbürgschaft
Erwerbsprämie
Energieprämien
Energetische Verbesserung
Energetische Sanierung
Prämien
Kriterien
Antragstellung
Formulare & Anträge
FAQ
Energetische Verbesserung
Energetische Sanierung
Prämien
Kriterien
Antrag
Wohnungsprämien
UREBA, POLLEC
Energieberatung
Wohnmietrecht
Mietbeihilfen
Mietgenehmigung
Gesundheitsverträglichkeit
Bezahlbarer Wohnraum
Wohnmonitor
Notaufnahmewohnungen
Wohnraum für Flüchtlinge
Ansprechpartner
Wirtschaft & Unternehmen
Handwerkerbörse
Made in Ostbelgien
Standort Ostbelgien
Zahlen & Fakten
Existenzgründung & Förderung
Institutionen & Verbände
Sozialökonomie
Sozialdumping
Forschung
Vereinsarbeit / Ehrenamt
Aktuelles
Datenschutz
Arbeitshilfen
FAQ
Ehrenamtsbörse
Studien
Strukturen
FORMULARE
Arbeit und Beruf
Bildung und Schule
Entwicklungs- zusammenarbeit
Familie
Gesundheit
Infrastruktur
Jugend
Justiz
Kultur
Raumordnung
Soziales
Sport und Freizeit
Wohnen und Energie
SERVICE
Termine
Tag der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Tag der offenen Türen
Kreativ Geld verdienen 2022
Baukultur in Ostbelgien
Infomaterial
Stellenmarkt
Jobs im Ministerium
Juristische Datenbank
Dienstleistungsdatenbank
Kategorien durchstöbern
Stichwortsuche
Suche nach Anbieter
Materialausleihstelle
Vorschlagswesen
Logo
Termine
Tag der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Tag der offenen Türen
Kreativ Geld verdienen 2022
Baukultur in Ostbelgien
Infomaterial
Stellenmarkt
Jobs im Ministerium
Juristische Datenbank
Dienstleistungsdatenbank
Kategorien durchstöbern
Stichwortsuche
Suche nach Anbieter
Materialausleihstelle
Vorschlagswesen
Logo
Home
SERVICE
Dienstleistungsdatenbank
Kategorien durchstöbern
Beschäftigung
Arbeitserlaubnis
Beratung und Vermittlung
Finanzielle Hilfe
Qualifizierung
Bildung und Ausbildung
Angebote für Unterrichtspersonal
Beratung und Information
Berufliche Aus- und Weiterbildung
Diplomgleichstellung
Förderung
Schule und Studium
Europa
Außenbeziehungen
Bildungsprogramme
Förderprogramme
Interreg
Jugend
Familie
Adoption
Beratung und Hilfe
Betreuung
Hilfeleistungen
Kleinkindbetreuung
Pflegefamilien
Gesundheit
Beratung und Hilfe
Kliniken und Notdienst
Schulgesundheit
Vorsorge
Jugend
Austauschprogramme
Beratung und Hilfe
Jugendorganisationen
Offene Jugendarbeit
Justiz
Kultur
Amateurkunst
Denkmalschutz und Kulturerbe
Ehrenamt
Förderung
professionelle Kulturarbeit
Lokale Behörden
Aufsicht
Außenbeziehungen
Datenbanken und Informationen
Gemeinden
Infrastruktur
Ombudsfrau
Medien
Beratung und Weiterbildung
Medienmacher
Medienpädagogik
Medienverleih
Support
Menschen mit Behinderung
Beratung und Hilfe
Ehrenamtliche Hilfe
Integration
Wohnen
Natur und Umwelt
Naturschutz
Sensibilisierung
Tierschutz
Regionalentwicklung
Forschung
Ländliche Entwicklung
Nachhaltigkeit
Senioren
Beratung und Information
Betreuung
Hilfeleistungen
Vernetzung
Soziales
Beratung und Hilfe
Ehrenamt
Entwicklungszusammenarbeit
Integration
Wohnungswesen
Sport
Breitensport
Förderung
Interessenvertretung
Leistungssport
Sporträte
Tourismus und Freizeit
Freizeitangebote
Interessenvertretung
Qualitätsmanagement
Touristeninformation
Wirtschaft
Beratung und Information
Förderung
Solidarwirtschaft
Ausbildung zum ehrenamtlichen Jugendleiter
Ausbildung für Jugendliche zum ehrenamtlichen Jugendleiter für Jugendliche von mind. 76 theoretischen und/oder praktischen Stunden
Dienstleister anzeigen
Ausgabe der Mobilitätskarte für junge Menschen
Die Mobilitätskarte "EuroJuka" fördert die Mobilität der Jugendlichen, indem sie eine kostenlose Reisebeistandsversicherung sowie viele finanzielle Vorteile in der DG und in Europa bietet.
Dienstleister anzeigen
Begegnung junger Menschen mit Verantwortlichen für Jugendpolitik
Förderung dieser Begegnung Insbesondere durch die Beteiligung im Jugendrat (RdJ) sowie in ein Projekt zur Unterstützung der europäischen Zusammenarbeit, das im Rahmen des EU-Programms "Jugend in Aktion"gefördert wird.
Dienstleister anzeigen
Bereitstellung einer Lagerhaus-Datenbank
Die Datenbank umfasst Adressen für Lagerhäuser und -Plätze, vorwiegend befinden in der DG. Sie finden dort aber auch Tipps für die angrenzenden Gebiete der Wallonie, Luxemburg und Deutschland.
Dienstleister anzeigen
Bezuschussung von Jugendeinrichtungen
Funktionszuschüsse für Jugendrat, Jugendbüro, Jugendorganisationen, Träger der offenen Jugendarbeit und Jugendinformationszentren; Zuschüsse für Jugendarbeiter; Zusatzzuschüsse für besondere Initiativen, Ferienlager, Weiterbildungen, Ausrüstungen, Ausstattungen, Studienreisen und Aufenthalt auswärtiger Gäste.
Dienstleister anzeigen
Erstellen von Gutachten im Bereich Jugend
Der Jugendrat (RdJ) sowie die Jugendkommission können zu allen jugendrelevanten Aspekten Gutachten abgeben. Diese Gutachten werden in Eigeninitiative oder auf Anfrage erstellt und richten sich insbesondere an die Regierung der DG. Die Gutachten der Jugendkommission begrenzen sich auf den Bereich der Aus- und Weiterbildung im Jugendbereich.
Dienstleister anzeigen
Erstellung des Strategieplans Jugend
Die Regierung erstellt pro Legislaturperiode einen fachübergreifenden Strategieplan, der die Lebensräume junger Menschen auf DG Ebene erfasst und Ziele und Aufgaen festlegt, um die Situation jungeer Menschen zu verbessern
Dienstleister anzeigen
Freizeitangebote für Jugendliche
Jugendorganisationen und Jugendtreffs bieten Kindern/Jugendlichen ein vielfältiges Angebot an. Durch diverse Aktivitäten wird das Selbstvertrauen, das Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist, usw. gestärkt.
Dienstleister anzeigen
Jugendlager und Spielplatzanimationen im Sommer
Jugendorganisationen bieten in den Sommerferien Spielplatzantimationen und Jugendlager für Kinder und Jugendliche an.
Dienstleister anzeigen
Organisation des Erste-Hilfe-Kursus für ehrenamtliche Jugendgruppenleiter
6-stündiger Kurs für ehrenamtliche Jugendleiter, die mit Kindern und Jugendlichen in ein Ferienlager fahren sowie für Jugendliche, die ihre Grundausbildung zum ehrenamtlichen Jugendleiter absolvieren.
Dienstleister anzeigen
1
2