Mitdenken und -lenken!

Auto... Wie? Autonomie! Deine Heimat, deine Challenge

Was genau verbirgt sich hinter Autonomie? Was hat sie mit deiner Zukunft zu tun? Bringe deine Ideen ein, äußere deine Wünsche und tritt in einen lockeren Austausch mit Fachleuten und Zeitzeugen.

Zwei jungen Männer tun so, als würden sie mit einem Auto gegen etwas fahren, einer hält schreiend ein Autolenkrad in der Hand, während der andere sich beide Hände an den Kopf hält.

Seit 50 Jahren verwaltet sich die Deutschsprachige Gemeinschaft in vielen Lebensbereichen selbst und kooperiert dabei mit regionalen und internationalen Partnern.

  • Wie kam es dazu?
  • Wie geht es weiter?
  • Was bringt dir das für deine Zukunft?

Das Institut für Demokratiepädagogik lädt dich zum World Café ein: Hier kannst du interaktiv mit Zeitzeugen und Fachleuten über die Selbstverwaltung der Deutschsprachigen Gemeinschaft diskutieren.

Dabei kannst du:

  • viel über die Autonomie der Deutschsprachigen Gemeinschaft erfahren und
  • dir ein eigenes Bild machen.

Das Institut für Demokratiepädagogik leitet eure Gedanken und Ideen an die Regierung weiter.

Ein kostenloses Angebot zur außerschulischen politischen Bildung

Das Institut für Demokratiepädagogik kooperiert für dieses Projekt mit Schulen in Ostbelgien. Im Frühjahr 2024 findet ein Klassenwettbewerb zum Thema Autonomie statt. Der Termin wird noch festgelegt. Die Schulen erhalten vorab ein „Save the Date“.

Interessierte Schulklassen können sich dann ab Januar 2024 für das Projekt anmelden.