50 Jahre Autonomie in Ostbelgien: ein Doppelgeburtstag
50 Jahre Parlament
Am 23. Oktober 2023 jährt sich zum 50. Mal die konstituierende Sitzung der ersten parlamentarischen Einrichtung der Deutschsprachigen Gemeinschaft.
In Vorbereitung auf das Jubiläum startete das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft bereits im Jahr 2022 ein eigenes, breit gefächertes Programm. Das Programm spricht die politische Ebene (Gemeinschaft und Gemeinden), die organisierte Zivilgesellschaft bzw. das Ehrenamt sowie die Bürger gleichermaßen an. Es umfasst:
- Publikationen
- Bürgergespräche vor Ort
- ein Jugendparlament
- einen Tag der offenen Tür
- und vieles mehr
Für den Jubiläumstag selber ist eine Festsitzung in Vorbereitung. Zielsetzung des Programms ist es, auf die Entwicklung der Autonomie zurückzublicken und über Chancen und Herausforderungen zu diskutieren
40 Jahre Regierung
Am 30. Januar 1984 wurde die erste Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft eingesetzt.
Anlässlich des eigenen, 40-jährigen Jubiläums startet die Regierung im Herbst 2023 ein gezieltes Programm, um mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen. Dahinter steht die Überzeugung, dass die Zukunft der Region und auch der Mehrwert der Autonomie immer wieder aufs Neue zu diskutieren und zu vereinbaren sind. Welche Chancen bieten sich hier und welche Perspektiven?
Dabei stehen insbesondere Jugendliche als Zielgruppe im Fokus. Die jugendlichen Akteure in den verschiedenen Projekten werden die Möglichkeit haben, in einen lockeren Austausch mit Vertretern der Regierung zu gehen.
Das Veranstaltungsprogramm bietet neben den offiziellen Festakten immer wieder Anlässe zur Begegnung, offene Dialogformate, die zur Reflektion und Auseinandersetzung mit der eigenen Heimat einladen. Es werden überraschende, informative und feierliche Impulse zum Jubiläum und zum Standort Ostbelgien präsentiert sowie Beiträge aus der Zivilgesellschaft, die das Thema der Autonomie künstlerisch interpretieren.
Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie über die weiterführenden Links.