Projektwoche für Sekundarschulen
„Wirtschaft macht Schule“ bietet besondere Projektwoche an
„Wirtschaft macht Schule“ bietet im Rahmen der Aktionswochen eine Projektwoche an. Das heißt, Sekundarschulen können mehrere Angebote aus dem Katalog „Wirtschaft macht Schule“ im Paket buchen und so an zwei bis drei Tage Aktivitäten besucht. Zur Auswahl stehen Aktivitäten wie:
- Wie wird man Unternehmer? Infos zur Selbstständigkeit und Existenzgründung
- Jetzt redet der Unternehmer! Ein Unternehmer berichtet von seinen Erfahrungen
- Der exklusive Einblick: Schüler zu Besuch in ostbelgischen Unternehmen
- Wie findet man eine neue Idee? Kreativitätstechniken zur Ideenfindung
Warum gibt es die Projektwoche „Wirtschaft macht Schule“?
Das Ziel ist, den Jugendlichen interessante und spannende Einblicke in die regionale Wirtschaft und das Unternehmertum zu ermöglichen. In der Projektwoche profitieren die Jugendlichen davon, dass sie in einem kurzen Zeitraum gleich mehrerer Aktivitäten besuchen können, die aufeinander aufbauen.
Dieses Angebot eignet auch für Projekttage oder -wochen, innerhalb des Wirtschaftsunterrichtes oder der Mini-Unternehmen.
Wie kann so eine Projektwoche konkret aussehen?
Am ersten Tag besuchen Sie mit Ihrer Klasse zum Einstieg einen Vortrag von der WFG zum Thema Selbstständigkeit und Existenzgründung. Nachmittags kommt dann ein Unternehmer in die Klasse und berichtet aus seinem Alltag.
Am zweiten Tag lernen die Jugendlichen in einem Workshop Kreativitätstechniken und Ideenfindung. Zum Abschluss blickt die Klasse dann bei einem regionalen Unternehmen hinter die Kulissen.
Interesse geweckt?
Wenn Sie eine Projektwoche von „Wirtschaft macht Schule“ buchen möchten, finden Sie unter den weiterführenden Links das gesamte Programm. Den Linkbereich finden Sie auf dieser Seite unter „Mehr zum Thema“.
Zur Buchung oder bei weiteren Fragen wenden Sie sich einfach an Marc Derwahl. Seine Kontaktdaten finden Sie ebenfalls unter „Mehr zum Thema“.
62075