Familie
Aufruf
Möchten Sie die Kinderbetreuung in Ostbelgien mitgestalten?
Anfang Juli 2023 fällt der Startschuss für das neue Zentrum für Kinderbetreuung. Vier Vertreter der Zivilgesellschaft haben die Möglichkeit im neu gegründeten Verwaltungsrat mitzuwirken. Interessiert? Bewerben Sie sich bis Mittwoch, 14. Juni 2023!
Im Juli 2023 nimmt das neue „Zentrum der Deutschsprachigen Gemeinschaft für Kinderbetreuung“ seine Arbeit auf. Es übernimmt die Aufgaben und das Personal des „Regionalzentrums für Kleinkindbetreuung“ (RZKB).
Damit sich die neu gegründete Einrichtung aufstellen kann, wird ein neuer Verwaltungsrat gebildet. Er setzt sich zusammen aus:
-
zwei Vertretern der Gewerkschaften
- zwei Vertretern der Arbeitgeberverbände
- drei Vertretern der Krankenkassen
- vier Vertretern der Zivilgesellschaft
- einem Vertreter der Gemeinden
- einem Vertreter des Beirats für Kinderbetreuung
Die Amtszeit beträgt fünf Jahre. Der Verwaltungsrat wird voraussichtlich einmal im Monat tagen. Sie erhalten eine kleine Entschädigung für die Sitzungen, Fahrtkosten werden erstattet.
Ihre Mitarbeit ist gefragt!
Sie können als Privatperson oder als Mitglied einer Organisation ein Mandat als Vertreter der Zivilgesellschaft übernehmen.
Jetzt bewerben
Sind Sie interessiert? Schreiben Sie formlos dem Ministerium, gerne per E-Mail, und begründen Sie kurz Ihr Interesse. Ihr Ansprechpartner ist Andreas Heck. Die Kontaktdaten finden Sie unter „Ansprechpartner“.
Hintergrund
Das RZKB hat eine wichtige gesellschaftliche Rolle in der Kinderbetreuung und der frühkindlichen Entwicklung. Die Deutschsprachige Gemeinschaft unterstützt das RZKB dabei finanziell. Durch die Überführung des RZKB in eine Einrichtung öffentlichen Interesses wird ein rechtlicher Rahmen geschaffen, der den heutigen Herausforderungen in der Kinderbetreuung gewachsen ist. Auch kann so eine größere Planungssicherheit für die Aktivitäten des RZKB sowie für das Personal, die konventionierten Tagesmütter/-väter und die Eltern und Kinder in Ostbelgien gewährleistet werden. Die Kinderbetreuung soll finanziell abgesichert werden.
Welche Aufgaben hat das Zentrum?
Das Zentrum übernimmt die Aufgaben des RZKB. Das bedeutet Kinderbetreuung
- durch einen Tagesmütterdienst
- in Kinderkrippen
- an Standorten der außerschulischen Betreuung
Darüber hinaus wird das Zentrum Aufgaben für die gesamte Kinderbetreuung übernehmen, wie z.B.:
- die Netzwerkarbeit
- die Organisation von Fort- und Weiterbildungen
- die Beratung anderer Dienstleister