Startschuss für den Jugendstrategieplan 2023-2027 Der zweite Jugendstrategieplan läuft Ende des Jahres aus. Am 1.1.2023 geht der dritte an den Start und rückt drei neue Themen und ein „altes“ Thema in den Vordergrund. Nun ist Input gefragt, um einen Aktionsplan für die Laufzeit von 2023–2027 aufzustellen. Wer im Zeitraum 2023-2027 Projekte für junge Menschen zu diesen Themen ins Leben ruft, kann dabei von der Deutschsprachigen Gemeinschaft finanziell unterstützt werden.
Jugendstrategieplan III: So geht es weiter Wirkshop: Mitwirken und bewirken! Am 26. März 2022 fand im Alten Schlachthof in Eupen der Wirkshop zur Ausarbeitung des Aktionsplans zum dritten Jugendstrategieplan statt. Hier erfahrt ihr, was dort besprochen wurde!
Jugendstrategieplan 2023–2027: mitwirken und bewirken Schritt für Schritt zum JSP III Der Jugendstrategieplan rückt junge Menschen ins Rampenlicht. Das Ziel: Das Leben der Jugendlichen in Ostbelgien verbessern. Nach einer gründlichen Analyse der Situation wird ein Aktionsplan auf die Beine gestellt. Dabei darf jeder mitreden. Auch du!
Wo drückt der Schuh? Darum geht’s: Die Schwerpunktthemen des JSP III Wie können wir die Situation der Jugendlichen in Ostbelgien verbessern? Wo gibt es besonderen Handlungsbedarf? Bei Analysen und Umfragen kamen vier Schwerpunkte zum Vorschein. Erfahrt hier, welche Themen beim 3. Jugendstrategieplan im Fokus stehen.