Künstler Ostbelgiens

Wer macht das Rennen 2023? Was wurde aus den Gewinnerinnen 2020?

Um die bunte Kreativszene wertzuschätzen, wird alle drei Jahre der Künstler Ostbelgiens gekürt. Wer diesmal siegt, erfahren Sie am 18.12. Und was die Siegerinnen 2020 aus ihrem Preisgeld gemacht haben, können Sie am 10.12. im IKOB entdecken.

Abschlussausstellung Hyperbild

Hyperbild
Hyperbild

2020 schafften es Tanja Mosblech und Andrea Radermacher-Mennicken aufs Treppchen beim Künstler Ostbelgiens. Diese Auszeichnung ging mit einem Preisgeld von 5.000 Euro und einem sogenannten Werksstipendium einher. Was die Künstlerinnen damit auf die Beine gestellt haben, können Sie bei der Abschlussausstellung HYPERBILD unter die Lupe nehmen:

  • Wo? IKOB, Museum für zeitgenössische Kunst, in Eupen
  • Wann? 12. Dezember 2023 bis zum 10. März 2024
  • Vernissage? 10.Dezember, 15:00 Uhr

Damals war der Aufruf erstmalig an ein spezifisches Thema gekoppelt: Sprache. Dazu haben die gekürten Künstlerinnen während drei Jahren ein Projekt ausgearbeitet und präsentieren nun das Ergebnis.

Hyperbild

 

Durch den Gebrauch digitaler Medien haben sich das Leseverhalten und die Wahrnehmung grundlegend verändert. Der Mensch ist neugierig. Die Suche nach Informationen zu einem Thema schweift häufig ab, indem interessant erscheinende Links zu vernetzten Themen angeklickt werden. Was verbirgt sich hinter diesem oder jenem Begriff? Und schon befinden wir uns auf ‚Abwegen‘. Funktioniert die Technik des Vernetzens auch in der bildenden Kunst mit Bildern?

 

Diese Frage versuchten, die Künstlerinnen in einer tiefgreifenden Recherche zu beantworten.

 

Während der 3-jährigen Projektarbeit ist ein bildnerisch weit verzweigtes Netzwerk entstanden, mit gedanklichen Haupt- und Nebenwegen. Grundlage war ein sich gegenseitiges Zuspielen von Werken/Arbeiten.

Bekanntgabe für Auszeichnung 2023

Hyperbild

Der Preis ist ein Zeichen der Wertschätzung für alle ostbelgischen Künstler. Diese Auszeichnung soll die bunte und reichhaltige Künstler- und Kreativszene unserer Region widerspiegeln. Sie schafft eine Möglichkeit, die Werke zu verbreiten und das Können der Künstler bekannt zu machen. Wer diesmal das Rennen gemacht hat, erfahren Sie am 18. Dezember um 22:00 Uhr hier auf unserer Homepage.

Wer darf einen Antrag stellen?

Antragsberechtigt sind Künstler

  • aus allen Kunstsparten mit Wohnsitz in der Deutschsprachigen Gemeinschaft

ODER

  • deren Werke aufgrund des behandelten Themas einen inhaltlichen Bezug zur Deutschsprachigen Gemeinschaft haben.

Wie geht man vor, um sich zu bewerben?

Interessierte Künstler füllen das Antragsformular aus. Diesem sind der künstlerische Lebenslauf und eine Beschreibung des künstlerischen Werkes beizufügen.

Was passiert mit der Bewerbung?

Eine unabhängige Fachjury erstellt zu jedem Antrag ein Gutachten. Sie besteht aus Fachleuten aus dem In- und Ausland. In die engere Auswahl kommen mehrere Bewerber. Aus diesen Nominierten kürt die Jury den Sieger.