Vortragsabend: Ostbelgien Fokus
Was ist aus den Protesten im Iran geworden?
Am Dienstag, den 26. September 2023 hält die Aktivistin Daniela Sepehri ab 18 Uhr einen Impulsvortrag zur aktuellen Situation im Iran im Kloster Heidberg. Melden Sie sich jetzt an!
Die Vortragsreihe gibt es bereits seit 2016, allerdings damals noch unter dem Namen „DG Fokus“. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte diese Reihe zwei Jahre lang nicht stattfinden. Nun kann sie unter dem neuen Namen „Ostbelgien Fokus“ erneut starten.
Worum geht es bei diesem Vortrag?
Die Aktivistin Daniela Sepehri hält einen Impulsvortrag über die aktuelle Situation im Iran. Frau Sepehri war bereits bei mehreren Talkshows im deutschen Fernsehen wie bei Markus Lanz zu Gast. Sie unterstützt die Proteste im Iran mit Demonstrationen und stellt konkrete Forderungen an die Politik in Deutschland.
Hintergrund sind die landesweiten Proteste, die nach dem Tod von Jina Mahsa Amini am 16. September 2022 ausbrachen. Hunderte Menschen, darunter auch Minderjährige, wurden von den iranischen Sicherheitskräften brutal ermordet. Niemand ist bisher für diese grausame Unterdrückung zur Verantwortung gezogen worden. Das Mullah-Regime verübt damit nicht nur Menschenrechtsverbrechen, sondern gefährdet den internationalen Frieden.
Die Europäische Union und der belgische Staat haben sich von dem iranischen Regime distanziert.
Sie haben bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit, sich ein Bild der Situation zu machen und darüber mit der namenhaften Aktivistin zu diskutieren.
Wie sieht der Ablauf aus?
- Begrüßung
- Impulsreferat mit Fragen aus dem Publikum
- informeller Austausch mit verschiedenen Akteuren aus der Zivilgesellschaft sowie Frau Sepehri
Melden Sie sich bitte per E-Mail an.
Der Vortrag findet im Kloster Heidberg, Bahnhofstraße 4, 4700 Eupen, statt.
Rückblick auf „DG Fokus“
Bei den bisherigen Vorträgen ging es um diverse Themen wie:
- Sicherheit
- Terrorismus
- internationale Finanzen
- Migration
- Klimaschutz
Seitdem haben namenhafte Referenten und Diskutanten ihren Weg nach Ostbelgien gefunden, um Diskussionsabende und Impulsreferate zu halten. Beispielsweise kamen der damalige belgische Innenminister und heutige flämische Ministerpräsident Jan Jambon, der Psychologe und Buchautor Ahmad Mansour oder auch der Präsident der europäischen Investitionsbank (EIB) Werner Hoyer.