Jugendkultur

Kulturbeutel: Bewirb dich jetzt!

Du bist zwischen 14 und 30 Jahre alt und hast eine Idee für ein Kulturprojekt? Dann ist der Kulturbeutel genau das Richtige für dich! Mit dem Kulturbeutel fördert die Deutschsprachige Gemeinschaft Kulturprojekte von Jugendlichen in allen Kunstsparten.

Was bringt dir der Kulturbeutel?

Eine junge Frau trägt ein selbstgefertigtes Drachenkostüm.
Die Cosplay-Künstlerin „The Dodo Cosplay“ konnte dank des Kulturbeutels ein Kostüm-Projekt umsetzen.

© Timeshotfox Photography

Der Kulturbeutel kann der Startschuss für etwas Großes sein! Aber auch, wenn du noch gar nicht weißt, ob du eine künstlerische Laufbahn einschlagen möchtest und dich erst einmal ausprobieren willst, ist der Kulturbeutel das Richtige für dich.

Kennst du vielleicht das große Wandbild in der Judenstraße in Eupen? Der Künstler Aaron Dunno konnte es mit Hilfe des Kulturbeutels realisieren. Auch der inzwischen über die Grenzen hinaus bekannte Kulturveranstalter Eastbelgica ist ursprünglich als Kulturbeutel-Projekt gestartet. Oder die Veranstaltungsreihe "Stimmcode", die Poetry Slammern und Stimmkünstlern aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft eine Bühne bot.

Kurz und knapp

Der Kulturbeutel fördert Jugendkultur in der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Unterstützt werden Projekte von Jugendlichen zwischen 14 und 30 Jahren aus allen Bereichen:

  • Musik
  • Film
  • Tanz
  • Theater
  • Literatur
  • bildende Kunst
  • Veranstaltungen
  • usw.

Die Unterstützung kann durch Beratung und auch durch finanzielle Mittel erfolgen. Der Kulturbeutel ist offen für Neues, ermöglicht Experimente, erste Projekterfahrungen und berät die jungen Projektorganisatoren bei der Umsetzung ihrer Idee.

Antrag stellen

Unter „Downloads“ findest du das Antragsformular. Darin musst du alle wichtigen Informationen über dich und dein Projekt angeben. Dazu gehört auch der Finanzplan. Es reicht nicht aus, nur die gewünschte Summe anzugeben.

Wenn du Hilfe brauchst oder einfach nicht sicher bist, ob dein Antrag vollständig ist, wende dich einfach an deine Kontaktperson. Alle Kontaktdaten findest du unter „Ansprechpartner“.

Bewerbungsschluss ist der 30. September 2023.

Und dann?

Eine Jury aus Jugendlichen entscheidet, welche Projekte gefördert werden. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist findet eine Jurysitzung statt. Danach geben die Jurymitglieder für jedes Projekt ein Gutachten mit einer Förderempfehlung ab.

Die Gutachten werden dann der Kulturministerin vorgelegt, die entscheidet, welches Projekt in welcher Höhe gefördert wird.

Banner Kulturbeutel