Covid-19-Teststrategie
Gesundheitsminister beschließen Ende von PCR-Tests für Allgemeinbevölkerung
Die Interministerielle Konferenz Volksgesundheit (IMK) hat beschlossen, PCR- und RAT-Tests für die Allgemeinbevölkerung sowie für asymptomatische Personen im Gesundheitssektor und Bewohner von Wohn- und Pflegezentren nicht mehr zu empfehlen.
Angesichts des günstigen Verlaufs der Pandemie – sowohl hinsichtlich der Viruszirkulation, der Infektionen als auch der Krankenhausaufenthalte – hat die Interministerielle Konferenz Volksgesundheit (IMK) beschlossen, die Covid-19-Teststrategie anzupassen.
Was bedeutet das?
Bei der letzten IMK waren die Isolations- und Quarantänemaßnahmen angepasst worden. Nun haben die Gesundheitsminister des Landes entschieden, PCR- und RAT-Tests für die Allgemeinbevölkerung sowie für asymptomatische Patienten oder Bewohner von Gesundheitseinrichtungen (ambulant und stationär, einschließlich Patiententransport und präklinische Notfallversorgung) nicht mehr zu empfehlen. Selbsttests bleiben weiterhin erhältlich.
Diese Entscheidung folgt der wissenschaftlichen Stellungnahme der RAG (Risk Assessment Group), dem Gutachten des Hohen Gesundheitsrats und der Position der RMG (Risk Management Group).
Wie geht es weiter?
Die neue Teststrategie wird in Kraft treten, sobald das nationale Gesundheitsinstitut Sciensano die aktualisierten Empfehlungen veröffentlicht hat. Über den weiterführenden Link gelangen Sie zur Internetseite von Sciensano.
Die Festlegung der Teststrategie für symptomatische Patienten und Bewohner ist indes komplexer und hängt von vielen Faktoren ab. So spielen der Gesundheitszustand des Patienten, das Alter und der Grad der Immunsuppression/Defizienz hier eine große Rolle. Die Diskussionen werden in der RMG auf der Grundlage der Stellungnahme des Hohen Gesundheitsrates fortgesetzt. Die Screening-Politik für symptomatische Personen wird spätestens am 1. Juni 2023 auf der nächsten Interministeriellen Konferenz Volksgesundheit festgelegt.
Die Gesundheitsminister betonen derweil, dass es möglich ist, die Teststrategie anzupassen, wenn sich die epidemiologische Situation verschlechtert und eine neue Variante mit schwerwiegenderen Merkmalen auftritt.