Ehrenamt und Vereinsarbeit
Wer macht noch Verein? Ideen für den Wandel im Ehrenamt
Am 8. Juni findet das diesjährige Netzwerktreffen „Ehrenamt und Vereinsarbeit“ statt. Dort wird unter anderem die Frage „Was wollen die neuen Ehrenamtlichen?“ diskutiert, Anregungen vorgestellt und Ideen entwickelt. Hier erfahren Sie mehr.
Die Bereitschaft der Menschen, sich zu engagieren, verändert sich. Warum? Was wollen die neuen Freiwilligen? Mitgestalten! Auf Augenhöhe und mit Sinn! Wie kann sich unser Verein aufstellen, um attraktiv zu sein und sie aktiv einzubinden? Diesem Thema widmet sich das diesjährige Netzwerktreffen.
Sie sind herzlich eingeladen am 8. Juni um 19 Uhr ins Dorfhaus nach Schoppen zu kommen. Egal ob kleiner, mittlerer oder großer Verein, Verband, Dachverband, … egal, wie Ihr Verein aufgestellt ist: Auf freiwilliges Engagement sind Sie alle angewiesen.
Programm
Unter dem Motto „Wer macht noch Verein? Ideen für den Wandel im Ehrenamt“ hält Marieke Gillessen, Referentin für Ehrenamt und Vereinsarbeit, einen kurzen Vortrag.
Anschließend wird das Thema in folgenden Workshops vertieft:
- Teamorientiertes Vereinsmanagement: Her mit den neuen Strukturen!
- Finanzen: Vereinskassen gehen alternative Wege.
- Aufrufe und punktuelles Mitmachen: Freiwillige für Events begeistern.
- Kooperation: Zusammen mehr schaffen.
Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, nacheinander an zwei der Workshops teilzunehmen. Ihr Verein möchte alles hören? Super! Dann kommen Sie einfach zu mehreren.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Informationen zu den Workshops finden Sie in Kürze hier.
Bitte melden Sie sich bis zum 4. Juni mit dem untenstehenden Formular an.
Mitgestaltung auf föderaler Ebene
Wussten Sie, dass wir zwei ostbelgische Vertreter im föderalen Gremium des „Hohen Rates der Freiwilligen“ haben? Nein? Damit sind Sie in guter Gesellschaft. Und deshalb erzählen uns Tom Pöttgen (LOS) und Brigitte Cloot (Födekam) von ihrem Engagement und wie die ostbelgischen Vereine und Ehrenamtsorganisationen in Brüssel mitreden können.
Der Hohe Rat der Freiwilligen ist die Interessenvertretung der Ehrenamtlichen Belgiens. Er unterstützt die Freiwilligenorganisationen bzw. Vereine und die Politik dabei, im Dialog zu bleiben.
Der Rat:
- sammelt, systematisiert und analysiert Informationen über Freiwillige und Freiwilligenarbeit
- untersucht spezifische Probleme, mit denen Freiwillige in ihrer Arbeit konfrontiert sein können
- gibt auf Anfrage der zuständigen Minister oder aus eigener Initiative Stellungnahmen zu Themen ab, die Freiwillige und Freiwilligenarbeit betreffen.
Mitfahrgelegenheit nach Schoppen
Sie interessieren sich für eine Mitfahrgelegenheit nach Schoppen und zurück? Über die Webseite von FahrMit haben Sie die Möglichkeit, sich schnell und einfach mit Gleichgesinnten zusammenzutun. Über den weiterführenden Link gelangen Sie direkt zur Mitfahrgelegenheit zum Dorfhaus Schoppen.