Reisen, PCR-Test und Corona
Freies und sicheres Reisen während des Sommers
Der Sommer hat begonnen und die Vorfreude auf den Urlaub steigt. Doch was ist alles zu beachten vor der Abreise? Wo können Sie einen PCR-Test machen? Und müssen Sie bei Ihrer Rückkehr in Quarantäne? Alle Infos finden Sie hier.
Freies und sicheres Reisen innerhalb Europas
Dank einiger Regeln, die der Konzertierungsausschuss festgelegt hat, ist ein freies und sicheres Reisen in diesem Sommer innerhalb der Europäischen Union und des Schengen-Raums möglich.
Das COVID-Zertifikat kann seit dem 1. Juli in allen EU-Ländern verwendet werden und belegt, dass sein Inhaber:
- gegen das Coronavirus geimpft,
- negativ auf das Coronavirus getestet
- oder vom Coronavirus genesen ist.
Von Reisen in Länder außerhalb der Europäischen Union wird nach wie vor dringend abgeraten.
Farbcodes der verschiedenen Urlaubsdestinationen
Jedem Land wird ein Farbcode zugewiesen. Die Maßnahmen, die für Reisen nach Belgien gelten, hängen von der Farbe ab, die dem Land zugewiesen ist.
Farbcode rot: Regionen oder Länder mit hoher Ansteckungsgefahr
Farbcode orange: Regionen oder Länder mit mäßiger Ansteckungsgefahr
Farbcode grün: Regionen oder Länder mit geringer Ansteckungsgefahr
Einen Überblick über die europäische Reisesituation bietet die Karte des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC), Re-Open Europe. Sie wird jeden Mittwoch aktualisiert.
Den Link zur der Seite finden Sie in den weiterführenden Links.
Reisen außerhalb Europas / in Drittländer
Personen mit EU- oder Schengen-Staatsangehörigkeit, die aus einem Drittland (rote Zone außerhalb der Europäischen Union) zurückkehren, sind nur dann von der 10-tägigen Quarantäne befreit, wenn sie eine vollständige Impfung vorweisen können, wobei diese vor mindestens zwei Wochen erfolgen musste. Es muss zudem ein Test nach Rückkehr ins Heimatland (Tag 1) gemacht und eine Quarantäne eingehalten werden, bis das Testergebnis bekannt ist.
Kann man keine Impfung vorweisen, wird die besagte 10-tägige Quarantäne nach Rückkehr verordnet. Eine Testung findet sowohl am Tag der Rückkehr als auch eine Woche später statt (Tag 1 + 7). Fällt das zweite Testergebnis ebenfalls negativ aus, kann die 10-tägige Quarantäne aufgehoben werden.
Ausführliche Infos zu den Ländern mit besorgniserregender Virusvariante und sehr hohem Risiko finden Sie in den weiterführenden Links.
COVID- Test
Immer häufiger werden PCR-Tests vor der Abreise in das Urlaubsland verlangt.
Sie können sich testen lassen:
- bei Ihrem Hausarzt
- in einem Labor
- oder in einem spezialisierten Entnahmezentrum mit einem Aktivierungscode aus 16 Ziffern, den Sie per SMS oder von Ihrem Arzt erhalten, oder einer Verschreibung Ihres Arztes.
In den weiterführenden Links gelangen Sie zu einem Dokument mit Orten, an denen Sie sich testen lassen können.
Noch Fragen?
In den weiterführenden Links finden Sie weitere Informationen rund ums Reisen.