Kostenlose Corona-Impf-Sprechstunde für Senioren ab 70 Jahre
Telefonische Impf-Beratung während drei Wochen
Bei vielen Senioren bestehen noch Fragen oder Unsicherheiten zur Impfung. Speziell für die älteren Mitbürger ab 70 Jahre bieten mehrere Ärzte ab dem 6. Mai drei Wochen lang eine telefonische Ärzte-Sprechstunde mit kostenloser Impf-Beratung an.
Ein großer Teil der ostbelgischen Senioren ab 70 Jahre ist mittlerweile schon geimpft oder hat bereits einen Termin für die Erst- oder die Zweitimpfung vereinbart. Dennoch bestehen bei vielen noch Fragen und Unsicherheiten. Ziel der Ärzte-Sprechstunde ist es, speziell für die älteren Mitbürger eine zusätzliche und einfache Informationsmöglichkeit per Telefon zu bieten.
Wann findet die Ärzte-Sprechstunde statt?
-
Sie finden vom 6. bis einschließlich 28. Mai an jedem Werktag statt.
- Die Wochenenden und Feiertage sind ausgeschlossen.
- Die Beratungszeiten wechseln je nach Tag und liegen entweder am Vormittag oder am späten Nachmittag und frühen Abend.
Zurzeit können insgesamt etwa 300 Beratungsgespräche angeboten werden. Die Gesprächsdauer liegt bei durchschnittlich 15 Minuten.
Wie können Sie einen Termin vereinbaren?
Zur Terminverabredung reicht ein Anruf bei der Impfhotline des Ministeriums und die Nennung von:
Der Beratungstag kann frei gewählt werden, soweit noch Termine verfügbar sind. Der zum Einsatz kommende Arzt ruft Sie dann während der Sprechstunde zurück.
Sie müssen sich nur noch während dieser Zeit bereithalten und den ärztlichen Anruf abwarten. Die Nummer der Impfhotline zur Terminvereinbarung finden Sie unter Ansprechpartner.
Was können Sie von der Sprechstunde erwarten?
Informiert und beraten werden Sie zu allen medizinischen Fragen rund um die Impfung, unter anderem zu Vorerkrankungen sowie zu Impfstoffen und deren Nebenwirkungen.
Die telefonische Sprechstunde ergänzt die bereits bestehenden Informationsmöglichkeiten über:
- den Hausarzt
- Zeitung
- Radio
- Fernsehen
- das Internet