Hauptphase der Impfkampagne hat begonnen

Corona-Impfeinladungen für die breite Bevölkerung sind gestartet

Was den Fortschritt der Impfkampagne anbelangt, liegt die Deutschsprachige Gemeinschaft unverändert auf Kurs. Nun wird schrittweise auch die breite Bevölkerung zur Corona-Impfung eingeladen. Weitere Infos erhalten Sie im Artikel.

Seit Mitte letzter Woche haben bereits knapp 11.000 unter 65-Jährige ohne Risikoerkrankungen eine Impfeinladungen erhalten. Weitere Einladungen folgen, sobald weitere Impfstoffe verfügbar sind. Dies erfolgt wie bisher von den Älteren hin zu den Jüngeren. Im Rahmen der verfügbaren Impfstoffe schöpft das Ministerium alle Möglichkeiten der Terminvergaben aus.

Seit Beginn der Impfkampagne konnte insgesamt bereits 38.000 Ostbelgiern ein Impfangebot gemacht werden. Das macht etwa die Hälfte der Gesamtbevölkerung aus.

Wie viel Menschen wurden bereits geimpft?

Von allen Eingeladenen haben bereits zwei Drittel einen Termin vereinbart. Der Wert steigt täglich, da viele Impfeinladungen erst vor Kurzem erfolgt sind. Seit Anfang Januar haben zudem bereits 19.450 Menschen mindestens ihre Erstimpfung erhalten, 7.560 auch bereits die Zweitimpfung.

Unverändert besorgt die hohe Inzidenzlage und die kritische Krankheitslage - auch in der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Sie führt dazu, dass auch Ostbelgien noch weit davon entfernt ist, in eine umfassende Normalität einzutreten. Ob die hierfür erforderliche „Gruppenimmunität“ eintritt, hängt letztlich von der Impfbereitschaft aller ab.

Wie läuft die Impfung ab?

Das Ministerium weist noch einmal darauf hin, dass alle Impfabläufe von der Terminbuchung und der Zuordnung der Impfstoffe bis zum Verlassen der Impfzentren standardisiert sind.

  • Impfungen sind nur mit Einladung und nach vorheriger Terminvereinbarung über das Internet oder über die telefonische Hotline möglich.
  • Spontane Impfungen im Impfzentrum sind ausgeschlossen.
  • Auch Terminveränderungen sind nur über die zentrale Hotline möglich.
  • Es reicht zudem, kurz vor dem vereinbarten Impftermin am Impfzentrum einzuchecken, denn Beschleunigungen gegenüber der vereinbarten Uhrzeit sind nicht möglich.
  • Die Möglichkeit, den zugeordneten Impfstoff zu wechseln oder direkt individuell zu wählen, besteht nicht.

Alle Impfstoffe bieten eine hohe Wahrscheinlichkeit, gegen eine Erkrankung an Covid-19 geschützt zu sein. Nebenwirkungen können bei allen Impfstoffen auftreten. Bei Zweifeln oder Fragen kann im jeweiligen Impfzentrum noch beim Impftermin ein Facharzt konsultiert werden. Darüber hinaus stehen die jeweiligen Hausärzte ebenfalls für medizinische Fragen zur Verfügung.

Mehr Informationen?

Über den weiterführenden Link gelangen Sie zu einer ganzen Reihe von Fragen rund um das Thema Impfen mit kurzen und verständlichen Antworten. Die Hotline des Ministeriums ist weiterhin für Sie erreichbar.