Impfkampagne schreitet voran

Risikopatienten erhalten Einladungen

Seit gut einer Woche erhalten die Menschen unter 65 Jahren nach und nach ihre Impfeinladungen. Zunächst betrifft dies über 7.000 Ostbelgier mit sogenannten Risikoerkrankungen. Informieren Sie sich hier zum Stand der Dinge!

Die Menschen mit besonderen Vorerkrankungen erhalten zunächst ihre Impfeinladungen. Auch diese Einladungen erfolgen dem Alter nach - von 64 Jahren an abwärts. Ihr Risiko, an COVID-19 zu erkranken bzw. einen schweren Krankheitsverlauf durchzumachen, ist höher als bei Gesunden der gleichen Altersgruppe.

3.300 Einladungen hat das Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft bereits an diese Bevölkerungsgruppe versandt. 52 % der Eingeladenen haben in der kurzen Zeit bereits einen Termin ausgemacht.

Wie wird die Liste der Risikopatienten erstellt?

  • Die Einstufung als Risikopatient erfolgt auf Basis der Informationen, die den Krankenkassen vorliegen.
  • Die Einspeisung der Namen in das landesweite Einladungssystem erfolgt unter Einhaltung der Datenschutzrichtlinien und ohne Preisgabe von Details oder weiterreichenden Gesundheitsdaten.
  • Jeder Hausarzt hat die Möglichkeit, auf der Grundlage seiner Erkenntnisse in das landesweite Einladungssystem einzuspeisen, ob sein Patient als Risikopatient gilt.

Wer gilt als Risikopatient?

Menschen zwischen 45 und 64 Jahren mit Risikofaktoren wie:

  • Chronische Atemwegs- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Obesitas (Body Mass Index ≥ 30)
  • Bluthochdruck

Bei bestimmten Vorerkrankungen gilt die Einstufung als Risikopatient sogar bereits ab 18 Jahre:

  • Hämatologische Krebsarten
  • Chronisches Nierenleiden
  • Immungeschwächte Patienten
  • „Seltene“ Krankheiten

Die medizinischen Indikatoren sind landeseinheitlich und verbindlich geregelt. Sie beruhen auf Empfehlungen des Hohen Gesundheitsrats Belgiens.

Tragen Sie zur „Gruppenimmunität“ bei!

Vor dem Hintergrund der hohen Inzidenzlage auch in Ostbelgien weist das Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft noch einmal darauf hin, dass es letztlich von der Impfbereitschaft aller abhängt, ob die notwendige „Gruppenimmunität“ und damit die von allen gewünschte gesellschaftliche und private Normalität eintreten können. Dies bestätigen auch die Beschlüsse des föderalen Konzertierungsausschusses.

Mehr Informationen?

Sie haben weitere Fragen? Über den weiterführenden Link gelangen Sie zu einer ganzen Reihe von Fragen und Antworten rund um das Thema Impfen. Dort finden Sie auch die vollständige Liste der anerkannten Risikofaktoren.