Pädagogische Mitteilung
Corona-Sicherheitsmaßnahmen
Was Schüler, Eltern und Lehrer beachten sollten
Seit dem 16. November erhalten die Kindergartenkinder, Primar- und Sekundarschüler des 1. und 2. Jahres wieder Unterricht in den Schulen. Die Sekundarschüler der 3.-7. Jahre wechseln bis zu den Weihnachtsferien in ein hybrides Unterrichtsmodell.
Seit dem 16. November erhalten die Kindergartenkinder und Primarschüler wieder Unterricht in den Schulen (Präsenzunterricht). Die Sekundarschüler des 1. und 2. Jahres erhalten ebenfalls weiterhin vollzeitig Präsenzunterricht. Die Sekundarschüler der 3.-7. Jahre wechseln jedoch bis zu den Weihnachtsferien in ein hybrides Unterrichtsmodell, das aus abwechselndem Fern- und Präsenzunterricht besteht. Warum wurden diese Unterrichtsmodelle gewählt und was bedeutet das konkret für die Schüler, die Eltern und Lehrer?
Warum Präsenzunterricht für die Kleinen und Fernunterricht für die Jugendlichen?
Anders als Sekundarschüler erhalten Primarschüler und Kindergartenkinder nun wieder vollzeitigen Präsenzunterricht. Dafür gibt es gute Gründe:
- Das Risiko einer Ansteckung in der Grundschule ist im Vergleich zu den Sekundarschulen geringer.
- Außerdem stellt der Fernunterricht jüngere Kinder – und damit auch die Eltern – vor größere Herausforderungen.
- Der Präsenzunterricht ist wichtig für die geistige und soziale Entwicklung der Kinder, daher soll er so lange wie möglich aufrechterhalten werden.
Die Vorbildfunktion der Eltern
Die Vorbildfunktion der Eltern ist in einer Pandemie entscheidend, denn die Kinder ahmen nach, was zu Hause gelebt wird. Auch haben die Eltern eine gewisse Verantwortung gegenüber anderen Kindern und deren Eltern. So sollten die Kinder beispielsweise im Falle von Krankheit nicht die Schule besuchen. Sollte ein Mitglied des Haushaltes an Covid-19 erkrankt sein, muss auch das Kind in Quarantäne. Eltern sollten auch unbedingt die Schule darüber in Kenntnis setzen.
Alle weiteren Informationen wie Eltern und Kinder sich vor, während und nach der Schule verhalten sollten und welche Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen in der Schule gelten, erfahren Sie in unserer Broschüre „Kindergärten und Primarschulen in Corona-Zeiten: Was müssen Eltern und Kinder beachten?“. Die Broschüre befindet sich im Downloadbereich.
Die Rolle des Schulpersonals
Das Lehrpersonal muss in dieser schwierigen Zeit sich selbst und die Schüler vor einer Ansteckung schützen. In unserer Broschüre „Sicher lehren und lernen in Corona-Zeiten“ finden Sie wichtige Informationen zu den Themen Lüften und Verhalten von Schulpersonal. Wussten Sie beispielsweise, dass beim kurzen Stoßlüften die Raumtemperatur nur um einige Grad sinkt und schnell wieder ansteigt? Alle Informationen finden Sie in der Handreichung im Downloadbereich.
Sekundarschüler – Regeln zu Verhalten in der Schule und zu Hause im Fernunterricht
In den Sekundarschulen wurde in den vergangenen Wochen ein höheres Infektionsgeschehen verzeichnet. Deswegen steigen die Sekundarschulen vorerst auf ein hybrides Unterrichtsmodell um, das aus Fern- und Präsenzunterricht im wöchentlichen Wechsel besteht. Durch dieses Modell wird die Klassengruppe halbiert.
Erhöhte Vorsicht während des Präsenzunterrichtes
Nicht nur auf dem Schulhof, auch in der Mittagspause und nach der Schule sollten die Hygiene- und Abstandmaßnahmen eingehalten werden. Erfahren Sie mehr in unseren Videos, die im Downloadbereich zur Verfügung stehen und die gerne von Ihnen genutzt und über Ihre Kanäle verbreitet werden können.
Strukturierter Tagesablauf im Fernunterricht
Der Fernunterricht stellt Lehrer, Schüler und Eltern vor ungewohnte Herausforderungen. Durch z. B. einen strukturierten Tagesablauf kann er dennoch gelingen. Wie genau, sehen Sie in unserem Video, das im Downloadbereich ebenfalls zur eigenen Nutzung zur Verfügung steht.