Mehr Themen
  • Suchen
  • Dienstleistungen
  • Themengebiete
  • Anwendungen
  • Service
  • Themen
  • Dienstleistungen
  • Anwendungen
  • Service

Themen

  • Arbeit
    • Startseite
    • Arbeitsamt
    • AktiF (Plus)
    • Arbeitserlaubnis
    • Berufskarte
    • Leiharbeit und Arbeitsvermittlung
    • Arbeitsmarkt
    • Berufsinformation & Berufsberatung
    • Stellenangebote
    • Sozialökonomie
    • Sozialdumping
    • Paritätische Kommissionen
    • Fachkräftebündnis
    • Arbeitsvermittlung
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
    • Startseite
    • Geographie & Lage
    • Land & Leute
    • Geschichte
    • Institutionelle Entwicklung
    • Zuständigkeiten
    • In Belgien
    • In Europa
  • Vereinsarbeit / Ehrenamt
    • Startseite
    • Aktuelles
    • VoG-Wissen von A-Z
    • Freiwilligenarbeit
    • Vereinsfarde
    • Ehrenamtsplattform
    • FAQ
    • Strukturen
    • Studien
  • Europa
    • Startseite
    • EU-Aktuell
    • Die EU
    • EU-Förderung
    • Europa in Ostbelgien
  • Familie
    • Startseite
    • Kindergeld
    • Kinderbetreuung
    • Angebote für Familien
    • Hilfen
    • Familienfreundliches Ostbelgien
    • Infos für Dienstleister
  • Gemeindewahlen
    • Startseite
    • Allgemeine Informationen
    • Wähler
    • Kandidaten und Listen
    • Wahloperatoren
  • Gesundheit
    • Startseite
    • Gesundheitsförderung
    • E-Health
    • BelRAI
    • Elektronische Patientenakte
    • Impfungen
    • Vorsorge
    • Schwangerschaft & Kleinkinder
    • Sucht & Drogen
    • Beratungsstellen & Selbsthilfegruppen
    • Leben mit einer Beeinträchtigung
    • Mentale Gesundheit
    • Leben mit Demenz
    • Kliniken
    • Notarzt- & Rettungsdienste
    • AIDS - Prävention und Sexualberatung
    • Sexualkrankheiten
    • Krebs
    • Coronavirus
    • Affenpocken
    • Krätze
    • Heim- & Hauskrankenpflege
    • Mobilitätshilfen
    • Ostbelgien-Regelung
    • Reha im Ausland
    • Gesundheitsumfragen
    • Patientenrechte
    • Umwelt & Gesundheit
    • Gesundheitspflegeberufe
    • Pandemric
  • Institutionen
    • Startseite
    • Parlament
    • Regierung
    • Ministerium
    • Öffentliche Dienste
    • Beratungsorgane
    • Ombudsfrau
    • Gemeinden
  • Jugend
    • Startseite
    • Impfenodernicht
    • Coronaprotokoll Jugend
    • Jugendstrategieplan
    • Jugendbericht
    • Jugendtreffs & Streetwork
    • Jugendorganisationen
    • Jugendlager
    • Jugendinformationszentrum
    • Jugendbüro
    • Aus- und Weiterbildung
    • Internationales & Nationales
    • AIDS - Prävention & Sexualberatung
    • Hilfe und Beratung
    • Jugendkultur
  • Justiz
    • Startseite
    • Über uns
    • Beratung
    • Sorgerecht
    • Opferbetreuung
    • Strafen und Maßnahmen
    • Gefängnis­aufenthalt
  • Klima
    • Startseite
    • Risiken in Ostbelgien
    • Aktionsplan
    • Klimaschutz
    • Klimaanpassungen
    • Finanzielle Beihilfen
    • Statistiken
    • FAQ
  • Kultur
    • Startseite
    • Coronaprotokoll Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Kulturerbe
  • Lokale Behörden
    • Startseite
    • Verwaltungsaufsicht
    • Finanzierung
    • Kirchenfabriken
    • Gemeindewahlen
    • Bestattungen und Grabstätten
    • Provinzzuschüsse
  • Medien
    • Startseite
    • Medienverleih
    • Film & Fernsehen
    • Radio, Zeitungen, Onlinemedien
    • Internet & Telefon
    • Medienprojekte
    • Service
  • Raumordnung
    • Startseite
    • Ansprechpartner
    • Projekte
    • Gremien
    • Formulare
    • Gesetzgebung
    • Links
    • Beteiligung
  • Rechtsterminologie
    • Startseite
    • Datenbank
    • Terminologie
    • Ausschuss
    • Debeterm
  • Schule, Aus- und Weiterbildung
    • Startseite
    • Allgemeine Informationen
    • Schule + Ausbildung
    • Unterrichts
      organisation
    • Unterrichts
      personal
    • Schüler
    • Eltern
    • Finanzielle
      Beihilfen
    • Weiterbildung
  • Senioren
    • Startseite
    • Wohnen im Alter
    • Einladung zum Essen
    • Haushaltshilfen
    • Pflegegeld
    • Lebenshilfe
    • Ehrenamtliche Hilfe
    • Leben mit Demenz
    • Rechte von Senioren
  • Soziales
    • Startseite
    • Allgemeine Beratung
    • Schwierige Lebenslagen
    • Schulden
    • Armut
    • Alltagshilfen
    • Begegnung
    • Integration
    • Mobilität
    • Ukraine
  • Sport
    • Startseite
    • Allgemeine Infos
    • Organisation
    • Kampagnen & Aktionen
    • Anti-Doping
    • Spielmanipulation
  • Standortmarke Ostbelgien
    • Startseite
    • Ostbelgien
    • Wirtschaft
    • Bildung
    • Leben
    • Freizeit
    • Netzwerk
    • Medien
  • Statistik
    • Startseite
    • Themen
    • Studien
    • Infothek
    • Über uns
  • Tourismus
    • Startseite
    • Privatbetriebe
    • Organisationen
    • QualitätsInitiative
    • Statistik und Leitbild
  • Wirtschaft und Unternehmen
    • Startseite
    • Handwerkerbörse
    • Made in Ostbelgien
    • Standort Ostbelgien
    • Zahlen & Fakten
    • Wirtschaftsmonitoring
    • Unternehmensförderung
    • Institutionen & Verbände
    • Sozialökonomie
    • Sozialdumping
    • Forschung
  • Wohnen und Energie
    • Startseite
    • Sozialkredite
    • Einkommensausfallversicherung
    • Ausfallbürgschaft
    • Erwerbsprämie
    • Energieprämien
    • Energieberatung
    • Wohnmietrecht
    • Mietbeihilfen
    • Mietgenehmigung
    • Gesundheitsverträglichkeit
    • Bezahlbarer Wohnraum
    • Wohnmonitor
    • Notaufnahmewohnungen
    • Wohnraum für Flüchtlinge
    • Ansprechpartner
  • Zukunftsvision
    • Startseite
    • Hintergrund
    • Akteure
    • Projektverlauf
    • Mitmachen
    • Ostbelgien-Mobil
    • Onlinedialog
    • Ergebnisse
  • Corona
    • Startseite
    • Allgemeine Informationen
    • Corona im Alltag
    • Impfen
    • Finanzielle Hilfe
    • Zahlen und Fakten
  • Das Bürgerinformationsportal
  • der Deutschsprachigen
    Gemeinschaft Belgiens
  • Zum Inhalt springen
Ostbelgien
Navigation
  • Die Deutschsprachige Gemeinschaft
    • Geographie & Lage
    • Land & Leute
      • Städte & Gemeinden
      • Bevölkerungsdichte
      • Wappen & Fahne
    • Geschichte
      • In Kürze
      • Chronik
    • Institutionelle Entwicklung
    • Zuständigkeiten
    • In Belgien
      • Belgien - ein Föderalstaat
      • Vier Sprachgebiete
      • Drei Regionen
      • Drei Gemeinschaften
      • Wallonische Region
      • Französische Gemeinschaft
      • Flandern
      • Brüssel
      • Provinzen
      • Gemeinden
    • In Europa
      • In der Euregio
      • In der Großregion
      • In der EU
  • INSTITUTIONEN UND DIENSTLEISTER
    • Parlament
    • Regierung
      • Mitglieder
      • Ansprechpartner
      • Regierungserklärung
      • Regierungsbeschlüsse
        • Regierungsbeschlüsse Archiv
      • Ostbelgien leben 2040
        • Hintergrund
        • Akteure
        • Projektverlauf
        • Mitmachen
        • Ostbelgien-Mobil
        • Onlinedialog
        • Ergebnisse
          • Fachwerkstätten
          • Themenwerkstätten
          • Onlinedialog Vol. 1
      • Regionales Entwicklungskonzept
        • Hintergrund
        • Veröffentlichungen
        • Projekte
        • Ostbelgien und Du
      • Finanzinformationen
        • Finanz-Monitor
        • Haushaltsfibel
        • Infrastrukturplan
        • EMTN Programm
      • Vorschläge und Beschwerden
    • Ministerium
      • Aufgaben & Funktion
      • Leitbild
      • Struktur
      • Als Arbeitgeber
        • Bewerbung
        • Stellenangebote
        • Ausbildung/Praktikum
        • Gehalt
        • Weiterbildung
        • Vertragliche/Beamte
      • Außenstellen
    • Öffentliche Dienste
    • Beratungsorgane
    • Ombudsfrau
    • Gemeinden
  • DIENSTLEISTUNGEN
    • Arbeit & Beruf
      • Arbeitsamt
      • AktiF (Plus)
        • Zielgruppen und Bedingungen
        • AktiF(Plus)-Geschichten
        • Allgemeine Förderung
        • VoG
        • Lokale Behörden
        • FAQ
      • Arbeitserlaubnis
      • Berufskarte
      • Leiharbeit und Arbeitsvermittlung
      • Arbeitsmarkt
      • Berufsinformation & Berufsberatung
      • Stellenangebote
      • Sozialökonomie
        • In Ostbelgien
        • Sozialbetriebe Liste
        • Dienstleistungen + Betriebe
        • Geschichten
        • Aktionswoche
      • Sozialdumping
      • Paritätische Kommissionen
      • Fachkräftebündnis
        • Studien
        • Aktionen
        • Themen
      • Arbeitsvermittlung
    • Bildung & Schule
    • Europa
    • Familie
    • Senioren
      • Wohnen im Alter
        • Hilfe zuhause
        • Wohneinrichtungen
      • Einladung zum Essen
      • Haushaltshilfen
      • Pflegegeld
        • Übergangszeit
        • Beträge
        • Antrag
        • Kriterien
        • Einstufung
        • Grenzgebiet
        • Ansprechpartner
        • FAQ
          • Neues System und Übergangszeit
          • Antrag, Ansprechpartner, Kriterien
          • Beträge
          • Einstufung
          • Grenzgebiet
          • Administratives und Datenschutz
      • Lebenshilfe
      • Ehrenamtliche Hilfe
      • Leben mit Demenz
        • Bürger
        • Dienste
      • Rechte von Senioren
    • Gesundheit
      • E-Health
      • Gesundheitsförderung
      • BelRAI
        • Patienten
        • Gesundheitsdienstleister
      • Elektronische Patientenakte
      • Impfungen
        • Allgemeine Infos
        • Krankheiten
        • Impfprogramm
        • Gratisimpfung
        • Grippeschutzimpfung
        • Reiseimpfung
        • Auf der Arbeit
        • FAQ
      • Vorsorge
      • Schwangerschaft & Kleinkinder
      • Sucht & Drogen
      • Beratungsstellen & Selbsthilfegruppen
      • Leben mit einer Beeinträchtigung
      • Mentale Gesundheit
      • Leben mit Demenz
        • Bürger
        • Dienste
      • Kliniken
      • Notarzt- & Rettungsdienste
      • AIDS - Prävention und Sexualberatung
      • Sexualkrankheiten
        • häufigste Diagnosen
        • Symptome
        • Früherkennung
        • Ursachen
        • Gefahren
        • Vorbeugung
        • Behandlung
        • Zahlen
      • Krebs
      • Coronavirus
      • Affenpocken
      • Krätze
      • Heim- & Hauskrankenpflege
      • Mobilitätshilfen
      • Ostbelgien-Regelung
      • Reha im Ausland
      • Gesundheitsumfragen
      • Patientenrechte
      • Umwelt & Gesundheit
        • Zecken
      • Gesundheitspflegeberufe
        • Zulassung, Registrierung, Anerkennung
        • Berufe
          • Gesundheitsberufe
          • Paramedizinische Berufe
          • Psychische Gesundheitsberufe
        • Impulseo
      • Pandemric
    • Jugend
      • Impfenodernicht
      • Coronaprotokoll Jugend
      • Jugendstrategieplan
        • Themen
        • Rückblick
        • Mitmachen
        • Ausblick
      • Jugendbericht
        • Jugendbericht 2018
        • Jugendbericht 2023
      • Jugendtreffs & Streetwork
      • Jugendorganisationen
      • Jugendlager
      • Jugendinformationszentrum
      • Jugendbüro
      • Aus- und Weiterbildung
      • Internationales & Nationales
      • AIDS - Prävention & Sexualberatung
      • Jugendkultur
        • Antrag stellen
        • Kriterien
        • Fragen & Hilfe
        • Die Jury
      • Hilfe und Beratung
        • Ärger in der Familie
        • Wohlbefinden
        • Sexuelle Gewalt
        • Anlaufstellen
    • Justiz
    • Medien
    • Klima
      • Risiken in Ostbelgien
      • Aktionsplan
      • Klimaschutz
      • Klimaanpassungen
      • Finanzielle Beihilfen
      • Statistiken
      • FAQ
    • Kultur
      • Coronaprotokoll Kultur
      • Kunst & Kultur
        • Kulturförderdekret
        • Professionelle Kulturträger
        • Künstlerförderung
        • Künstler Ostbelgiens
          • Künstler 2014
          • Künstler 2017
          • Künstler 2020
        • Amateurkunst: Einstufung von Vereinen
        • Ausrüstung
        • Kreativ Geld verdienen
      • Kulturerbe
    • Soziales
      • Allgemeine Beratung
      • Schwierige Lebenslagen
      • Schulden
      • Armut
      • Alltagshilfen
      • Begegnung
      • Integration
      • Mobilität
      • Ukraine
        • Aktuelles
        • FAQ
    • Sport & Freizeit
    • Tourismus
    • Lokale Behörden
      • Verwaltungsaufsicht
      • Finanzierung
      • Kirchenfabriken
      • Gemeindewahlen
      • Bestattungen und Grabstätten
      • Provinzzuschüsse
    • Raumordnung
      • Ansprechpartner
      • Projekte
      • Gremien
      • Formulare
      • Gesetzgebung
      • Links
      • Beteiligung
    • Wohnen und Energie
      • Sozialkredite
      • Einkommensausfallversicherung
      • Ausfallbürgschaft
      • Erwerbsprämie
      • Energieprämien
        • Energetische Verbesserung
        • Energetische Sanierung
        • Prämien
        • Kriterien
        • Antragstellung
        • Formulare & Anträge
        • Allgemeine FAQ
          • Energetische Verbesserung
          • Energetische Sanierung
          • Prämien
          • Kriterien
          • Antrag
        • Technische FAQ
          • Dämmung von Dach, Fenster und Wänden
          • Holzheizung (Biomasse)
          • Wärmepumpe
        • Wohnungsprämien
      • Energieberatung
      • Wohnmietrecht
      • Mietbeihilfen
      • Mietgenehmigung
      • Gesundheitsverträglichkeit
      • Bezahlbarer Wohnraum
      • Wohnmonitor
      • Notaufnahmewohnungen
      • Wohnraum für Flüchtlinge
      • Ansprechpartner
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Handwerkerbörse
      • Made in Ostbelgien
      • Standort Ostbelgien
      • Zahlen & Fakten
      • Wirtschaftsmonitoring
      • Unternehmensförderung
      • Institutionen & Verbände
      • Sozialökonomie
      • Sozialdumping
      • Forschung
    • Vereinsarbeit / Ehrenamt
      • Aktuelles
      • VoG-Wissen von A-Z
        • Was ist eine VoG?
        • Gründung, Auflösung und Restrukturierung
        • Statuten/Satzung und Geschäftsordnung
        • Hinterlegung und Veröffentlichung
        • Verwaltungsrat und Geschäftsführung
        • Generalversammlung und Mitglieder
        • Kommunikation und Datenschutz
        • Finanzen und UBO-Register
        • Haftung
        • Versicherung
      • Freiwilligenarbeit
        • Ehrenamt im Wandel
        • Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
        • Ehrenamtsplattform
        • Administratives
      • Vereinsfarde
      • Ehrenamtsplattform
      • FAQ
      • Strukturen
      • Studien
  • FORMULARE
    • Arbeit und Beruf
    • Bildung und Schule
    • Entwicklungs- zusammenarbeit
    • Familie
    • Gesundheit
    • Infrastruktur
    • Jugend
    • Justiz
    • Kultur
    • Raumordnung
    • Soziales
    • Sport und Freizeit
    • Wohnen und Energie
  • SERVICE
    • Termine
      • Energieprämien
      • Tag der Deutschsprachigen Gemeinschaft
    • Infomaterial
    • Stellenmarkt
      • Jobs im Ministerium
    • Juristische Datenbank
    • Dienstleistungsdatenbank
      • Kategorien durchstöbern
      • Stichwortsuche
      • Suche nach Anbieter
    • Materialausleihstelle
    • Vorschläge und Beschwerden
    • Logo
  • Arbeit & Beruf
    • Arbeitsamt
    • AktiF (Plus)
      • Zielgruppen und Bedingungen
      • AktiF(Plus)-Geschichten
      • Allgemeine Förderung
      • VoG
      • Lokale Behörden
      • FAQ
    • Arbeitserlaubnis
    • Berufskarte
    • Leiharbeit und Arbeitsvermittlung
    • Arbeitsmarkt
    • Berufsinformation & Berufsberatung
    • Stellenangebote
    • Sozialökonomie
      • In Ostbelgien
      • Sozialbetriebe Liste
      • Dienstleistungen + Betriebe
      • Geschichten
      • Aktionswoche
    • Sozialdumping
    • Paritätische Kommissionen
    • Fachkräftebündnis
      • Studien
      • Aktionen
      • Themen
    • Arbeitsvermittlung
  • Bildung & Schule
  • Europa
  • Familie
  • Senioren
    • Wohnen im Alter
      • Hilfe zuhause
      • Wohneinrichtungen
    • Einladung zum Essen
    • Haushaltshilfen
    • Pflegegeld
      • Übergangszeit
      • Beträge
      • Antrag
      • Kriterien
      • Einstufung
      • Grenzgebiet
      • Ansprechpartner
      • FAQ
        • Neues System und Übergangszeit
        • Antrag, Ansprechpartner, Kriterien
        • Beträge
        • Einstufung
        • Grenzgebiet
        • Administratives und Datenschutz
    • Lebenshilfe
    • Ehrenamtliche Hilfe
    • Leben mit Demenz
      • Bürger
      • Dienste
    • Rechte von Senioren
  • Gesundheit
    • Gesundheitsförderung
    • E-Health
    • BelRAI
      • Patienten
      • Gesundheitsdienstleister
    • Elektronische Patientenakte
    • Impfungen
      • Allgemeine Infos
      • Krankheiten
      • Impfprogramm
      • Gratisimpfung
      • Grippeschutzimpfung
      • Reiseimpfung
      • Auf der Arbeit
      • FAQ
    • Vorsorge
    • Schwangerschaft & Kleinkinder
    • Sucht & Drogen
    • Beratungsstellen & Selbsthilfegruppen
    • Leben mit einer Beeinträchtigung
    • Mentale Gesundheit
    • Leben mit Demenz
      • Bürger
      • Dienste
    • Kliniken
    • Notarzt- & Rettungsdienste
    • AIDS - Prävention und Sexualberatung
    • Sexualkrankheiten
      • häufigste Diagnosen
      • Symptome
      • Früherkennung
      • Ursachen
      • Gefahren
      • Vorbeugung
      • Behandlung
      • Zahlen
    • Krebs
    • Coronavirus
    • Affenpocken
    • Krätze
    • Heim- & Hauskrankenpflege
    • Mobilitätshilfen
    • Ostbelgien-Regelung
    • Reha im Ausland
    • Gesundheitsumfragen
    • Patientenrechte
    • Umwelt & Gesundheit
      • Zecken
    • Gesundheitspflegeberufe
      • Zulassung, Registrierung, Anerkennung
      • Berufe
        • Gesundheitsberufe
        • Paramedizinische Berufe
        • Psychische Gesundheitsberufe
      • Impulseo
    • Pandemric
  • Jugend
    • Impfenodernicht
    • Coronaprotokoll Jugend
    • Jugendstrategieplan
      • Themen
      • Rückblick
      • Mitmachen
      • Ausblick
    • Jugendbericht
      • Jugendbericht 2018
      • Jugendbericht 2023
    • Jugendtreffs & Streetwork
    • Jugendorganisationen
    • Jugendlager
    • Jugendinformationszentrum
    • Jugendbüro
    • Aus- und Weiterbildung
    • Internationales & Nationales
    • AIDS - Prävention & Sexualberatung
    • Jugendkultur
      • Antrag stellen
      • Kriterien
      • Fragen & Hilfe
      • Die Jury
    • Hilfe und Beratung
      • Ärger in der Familie
      • Wohlbefinden
      • Sexuelle Gewalt
      • Anlaufstellen
  • Justiz
  • Medien
  • Klima
    • Risiken in Ostbelgien
    • Aktionsplan
    • Klimaschutz
    • Klimaanpassungen
    • Finanzielle Beihilfen
    • Statistiken
    • FAQ
  • Kultur
    • Coronaprotokoll Kultur
    • Kunst & Kultur
      • Kulturförderdekret
      • Professionelle Kulturträger
      • Künstlerförderung
      • Künstler Ostbelgiens
        • Künstler 2014
        • Künstler 2017
        • Künstler 2020
      • Amateurkunst: Einstufung von Vereinen
      • Ausrüstung
      • Kreativ Geld verdienen
    • Kulturerbe
  • Soziales
    • Allgemeine Beratung
    • Schwierige Lebenslagen
    • Schulden
    • Armut
    • Alltagshilfen
    • Begegnung
    • Integration
    • Mobilität
    • Ukraine
      • Aktuelles
      • FAQ
  • Sport & Freizeit
  • Tourismus
  • Lokale Behörden
    • Verwaltungsaufsicht
    • Finanzierung
    • Kirchenfabriken
    • Gemeindewahlen
    • Bestattungen und Grabstätten
    • Provinzzuschüsse
  • Raumordnung
    • Ansprechpartner
    • Projekte
    • Gremien
    • Formulare
    • Gesetzgebung
    • Links
    • Beteiligung
  • Wohnen und Energie
    • Sozialkredite
    • Einkommensausfallversicherung
    • Ausfallbürgschaft
    • Erwerbsprämie
    • Energieprämien
      • Energetische Verbesserung
      • Energetische Sanierung
      • Prämien
      • Kriterien
      • Antragstellung
      • Formulare & Anträge
      • Allgemeine FAQ
        • Energetische Verbesserung
        • Energetische Sanierung
        • Prämien
        • Kriterien
        • Antrag
      • Technische FAQ
        • Dämmung von Dach, Fenster und Wänden
        • Holzheizung (Biomasse)
        • Wärmepumpe
      • Wohnungsprämien
    • Energieberatung
    • Wohnmietrecht
    • Mietbeihilfen
    • Mietgenehmigung
    • Gesundheitsverträglichkeit
    • Bezahlbarer Wohnraum
    • Wohnmonitor
    • Notaufnahmewohnungen
    • Wohnraum für Flüchtlinge
    • Ansprechpartner
  • Wirtschaft & Unternehmen
    • Handwerkerbörse
    • Made in Ostbelgien
    • Standort Ostbelgien
    • Zahlen & Fakten
    • Wirtschaftsmonitoring
    • Unternehmensförderung
    • Institutionen & Verbände
    • Sozialökonomie
    • Sozialdumping
    • Forschung
  • Vereinsarbeit / Ehrenamt
    • Aktuelles
    • VoG-Wissen von A-Z
      • Was ist eine VoG?
      • Gründung, Auflösung und Restrukturierung
      • Statuten/Satzung und Geschäftsordnung
      • Hinterlegung und Veröffentlichung
      • Verwaltungsrat und Geschäftsführung
      • Generalversammlung und Mitglieder
      • Kommunikation und Datenschutz
      • Finanzen und UBO-Register
      • Haftung
      • Versicherung
    • Freiwilligenarbeit
      • Ehrenamt im Wandel
      • Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
      • Ehrenamtsplattform
      • Administratives
    • Vereinsfarde
    • Ehrenamtsplattform
    • FAQ
    • Strukturen
    • Studien
  • 
  • Home
  • DIENSTLEISTUNGEN
  • Gesundheit
  • Coronavirus
Frau mit Mund-Nasen-Maske steht am Flughafen
Reisen, PCR-Test und Corona

Freies und sicheres Reisen während des Sommers

Der Sommer hat begonnen und die Vorfreude auf den Urlaub steigt. Doch was ist alles zu beachten vor der Abreise? Wo können Sie einen PCR-Test machen? Und müssen Sie bei Ihrer Rückkehr in Quarantäne? Alle Infos finden Sie hier.

Junges Mädchen wurde gerade von einer Ärztin geimpft.
COVID-19-Impfung für Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren

Warum, wann, wer, wie und wo?

Ab Mitte Juli werden alle Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren über die Möglichkeit einer COVID-19-Impfung informiert. Hier finden Sie wichtige Informationen zum Impfangebot.

AdobeStock_441316570_1024x614.jpg
Sprechstunde für medizinische Fragen zur Corona-Impfung

Kostenlose telefonische Impf-Beratung durch einen Arzt

Impfen oder nicht impfen? Diese Frage stellen sich aktuell viele Jugendliche und junge Erwachsene, nachdem sie vom Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft eine Einladung zur Corona-Impfung bekommen haben. Buchen Sie jetzt eine Impf-Beratung!

AdobeStock_414170095_c_ Daniil Cherepanov_1024.jpg
Corona-Krise

Wie geht es der ostbelgischen Wirtschaft? Monitoring Nummer 13 liegt nun vor!

Während der Corona-Krise entstand ein Monitoring der ostbelgischen Wirtschaft. Dieses erfasst und misst systematisch die aktuellen Wirtschaftsdaten in Ostbelgien. Laden Sie sich den 13. Bericht herunter!

AdobeStock_316388247_C_Tierney
Webinar: Bedingungen für kulturelle Veranstaltungen

Organisation von Kulturveranstaltungen unter Corona-sicheren Bedingungen

Veranstalter und Betreiber einer Infrastruktur dürfen endlich wieder Kulturveranstaltungen durchführen. Am 22. Juni organisiert das Ministerium zwei Webinare über den Genehmigungsprozess und die Veranstaltungsorganisation unter Coronabedingungen.

AdobeStock_327257834_C_Leigh_Prather
Bei Johnson&Johnson reicht eine Dosis

Covid-Impfschutz für Kurzentschlossene noch vor Urlaub

Vollständig Geimpfte können sich diesen Sommer wieder auf unbeschwerteres Reisen freuen. Wer noch nicht geimpft ist, kann noch vor Reiseantritt einen Impfschutz erhalten. Hier erfahren Sie alles dazu!

AdobeStock_433618843_C_gpointstudio
COVID-Zertifikat in Ostbelgien

Erleichterung des freien Personenverkehrs in der EU

Das COVID-Zertifikat steht voraussichtlich ab dem 16. Juni 2021 allen Einwohnern Belgiens zur Verfügung. Das Zertifikat dient dazu, den freien Personenverkehr in den EU-Mitgliedsstaaten zu erleichtern. Informieren Sie sich hier!

AdobeStock_238461468_C_coachwood
Neues Sicherheitsprotokoll für den Sportsektor

Stufenweise Lockerungen im Sport ab dem 9. Juni

Es geht wieder los! Ab dem 9. Juni treten eine Reihe neuer Regelungen in Kraft. Welche Regelungen gelten ab dann? Wie geht es im Sommer weiter? Was gilt es zu beachten? Im neuen Sportprotokoll finden Sie Antworten auf Ihre Fragen!

AdobeStock_332327374_C_HNFOTO
Kostenlose Ärzte-Sprechstunde

Noch Fragen zur Corona-Schutzimpfung?

Bürger der Deutschsprachigen Gemeinschaft aufgepasst! Bis zum 28. Mai 2021 können Sie die kostenlose telefonische Ärzte-Sprechstunde nutzen. Stellen Sie dort alle Fragen, die Ihnen zur Corona-Schutzimpfung auf der Zunge brennen.

AdobeStock_393423981_C_Zubada
Aktuelle Infos zum Impfstand

Neue Statistiken zur Corona-Impfung verfügbar

Wie sieht die Impfsituation im Norden und im Süden der Deutschsprachigen Gemeinschaft aus? Wie viele Einwohner müssen noch eingeladen werden? Wie viele Einwohner haben bereits eine Erstimpfung erhalten? Die neue Statistik gibt einen Überblick!

AdobeStock_101446540_C_Racle_Fotodesign
Kostenlose Corona-Impf-Sprechstunde für Senioren ab 70 Jahre

Telefonische Impf-Beratung während drei Wochen

Bei vielen Senioren bestehen noch Fragen oder Unsicherheiten zur Impfung. Speziell für die älteren Mitbürger ab 70 Jahre bieten mehrere Ärzte ab dem 6. Mai drei Wochen lang eine telefonische Ärzte-Sprechstunde mit kostenloser Impf-Beratung an.

AdobeStock_224134412_c_Carlo-1024.jpg
Covid-19: Maßnahmen und Prämien für den HoReCa-Sektor

Weitere Unterstützungen für HoReCa

Es wurden weitere Maßnahmen ergriffen, um den HoReCa-Sektor zu unterstützen. Während die Region nochmals Prämien vorsieht, senkt der Staat unter anderem die Mehrwertsteuer und übernimmt den Beitrag zum Jahresurlaub des Personals.

AdobeStock_400072610_C_HNFOTO
Test-Angebot für drei Eifelgemeinden: Ergebnisse liegen vor

Ergebnisse der freiwilligen Corona-Tests in Eifelgemeinden bereiten Sorge

Vom 20. bis zum 22. April konnten sich die Bewohner der Gemeinden Amel, Burg-Reuland und St. Vith kostenlos einem PCR-Test unterziehen. Das Ministerium hatte diese Initiative ergriffen, da die Inzidenzzahlen in diesen drei Gemeinden sehr hoch liegen.

AdobeStock_395077344_c_ insta_photos_1024
Hauptphase der Impfkampagne hat begonnen

Corona-Impfeinladungen für die breite Bevölkerung sind gestartet

Was den Fortschritt der Impfkampagne anbelangt, liegt die Deutschsprachige Gemeinschaft unverändert auf Kurs. Nun wird schrittweise auch die breite Bevölkerung zur Corona-Impfung eingeladen. Weitere Infos erhalten Sie im Artikel.

AdobeStock_347610711_C_Svitlana
Neue Maßnahmen für den Sportsektor

Das neue Sicherheitsprotokoll gilt ab dem 26. April

Welche neuen Regelungen treten ab dem 26. April in Kraft? Was gilt ab dem 8. Mai und ab dem 25. Juni? Hier erfahren Sie alles zu den neuen Beschlüssen. Informieren Sie sich hier!

AdobeStock_334982435_c_Henrik Dolle_1024.jpg
Corona: Test-Angebot für drei Eifelgemeinden

Infektionslage erfordert breit angelegte Corona-Tests

Einwohner der Gemeinden Amel, St. Vith und Burg-Reuland aufgepasst! Von Dienstag bis Donnerstag, jeweils von 7:30 bis 9:30 Uhr, haben Sie die Möglichkeit, sich kostenlos in St. Vith testen zu lassen. Sie brauchen keinen Termin.

AdobeStock_248000034_C_Sergey_Kelin
Tourismus und HoReCa: 3. Prämie zur Unterstützung des Gastgewerbes

Stellen Sie Ihren Antrag bis zum 15. Mai 2021!

Sechs Monate Schließung oder eingeschränkte Einnahmemöglichkeiten – das ist die wirtschaftliche Realität vieler Betriebe des HoReCa-Sektors. Daher wird erneut eine Prämie aufgelegt, welche die realen Verluste berücksichtigt. Mehr Infos gibt’s hier!

AdobeStock_397944000_c_ fotogestoeber-1024.jpg
Impfkampagne schreitet voran

Risikopatienten erhalten Einladungen

Seit gut einer Woche erhalten die Menschen unter 65 Jahren nach und nach ihre Impfeinladungen. Zunächst betrifft dies über 7.000 Ostbelgier mit sogenannten Risikoerkrankungen. Informieren Sie sich hier zum Stand der Dinge!

AdobeStock_160841258_c_ Cozine_1024.jpg
Informationen in Leichter Sprache

Alteo veröffentlicht Broschüre zum Coronavirus

Was weiß ich über Corona? Was weiß ich über die Impfungen? Alteo hat die wichtigsten Informationen zum Coronavirus in einer leichten und verständlichen Sprache zusammengefasst. Ab sofort ist die Broschüre in Ostbelgien erhältlich.

AdobeStock_297109967_c_Worawut-1024.jpg
Demoskopische Umfrage März 2021

Umfrage zur Corona-Krise: Mit welchen Fragen beschäftigte sich Ostbelgien?

Die Antworten dazu liefert eine frisch abgeschlossene Befragung. Im März kontaktierte das renommierte Marktforschungsinstitut forsa 1.000 Ostbelgier ab 18 Jahren mithilfe computergestützter Telefoninterviews. Lesen Sie, wie die Studie ausfiel!

AdobeStock_396515775_c_Wolfilser-1024.jpg
Corona-Impfungen

Impfungen nun auch zu Hause möglich

Wenn Sie sich aus gravierenden medizinischen Gründen nicht zum Impfzentrum begeben können, dann besteht nun ebenfalls die Möglichkeit, dass Ihr Hausarzt Sie zu Hause impft. Weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel.

AdobeStock_231700737_c_Rido-1024.jpg
Corona-Krise

Der Jahresbericht 2020 zum Monitoring der ostbelgischen Wirtschaft liegt vor!

Während der Corona-Krise entstand ein Monitoring der ostbelgischen Wirtschaft. Dieses erfasst und misst systematisch die aktuellen Wirtschaftsdaten in Ostbelgien. Laden Sie sich hier den Jahresbericht 2020 herunter!

AdobeStock_403275267_C_gguy_1024.jpg
Corona-Schutzimpfung

Sie sind über 70 Jahre oder älter? Vereinbaren Sie jetzt Ihren Impftermin!

Bald erhalten Sie eine Einladung zur freiwilligen und kostenlosen Impfung. Sie ist der beste Weg, damit Sie sich – und andere – schützen. Denn sie verhindert einen schweren Krankheitsverlauf und dämmt die Ausbreitung des Virus ein.

AdobeStock_211758680_c_famveldman
Neues Sicherheitsprotokoll für den Sportsektor in Ostbelgien

Stufenplan für mehr Aktivitäten im Freien

Das neue Sicherheitsprotokoll gilt vom 08. März 2021 bis zum 1. April 2021. Hier finden Sie das detaillierte Sportprotokoll mit genauen Informationen zum Stufenplan. Klicken Sie rein und informieren Sie sich jetzt!

AdobeStock_224328871_C_thodonal
Corona-Krise

Wie geht es der ostbelgischen Wirtschaft? Monitoring Nummer 9 liegt nun vor!

Während der Corona-Krise entstand ein Monitoring der ostbelgischen Wirtschaft. Dieses erfasst und misst systematisch die aktuellen Wirtschaftsdaten in Ostbelgien. Laden Sie sich den 9. Bericht herunter! Eine Aktualisierung erfolgt monatlich.

AdobeStock_364762365_c_MandriaPix_1024.jpg
Frischer Wind für den öden Alltag! Mit dir, für dich! Pädagogische Mitteilung

Jugendarbeit auch in Coronazeiten mit Einschränkungen möglich

Jugendliche aufgepasst! Die Offene und Mobile Jugendarbeit bietet auch während der Corona-Krise Aktivitäten an. Es gibt neue Angebote, damit ihr trotz Kontaktbegrenzung und eingeschränkten Freizeitangeboten nicht komplett isoliert seid. Klickt rein!

AdobeStock_271929409_c_peshkova-1024.jpg
Corona-Krise

Wie geht es der ostbelgischen Wirtschaft? Monitoring Nummer 8 liegt nun vor!

Während der Corona-Krise entstand ein Monitoring der ostbelgischen Wirtschaft. Dieses erfasst und misst systematisch die aktuellen Wirtschaftsdaten in Ostbelgien. Laden Sie sich den 8. Bericht herunter! Eine Aktualisierung erfolgt monatlich.

AdobeStock_78322947_c_apinan-1024.jpg
Corona-Studie – 31. Auflage

Nächste Umfrage: 23. Februar von 10 bis 22 Uhr

Wie gehen Sie mit der Krise um? Wie ist das Wohlbefinden in der Bevölkerung? Füllen Sie alle 14 Tage die große Corona-Umfrage aus und teilen Sie den Wissenschaftlern Ihre Erfahrungen mit!

AdobeStock_401044859_c_ bohemama
Impfkampagne läuft nach Plan

Corona-Impfungen in Ostbelgien: Wer? Wann? Wo? Wie?

Sie haben Fragen zur Impfkampagne in der Deutschsprachigen Gemeinschaft? Hier erhalten Sie aktuelle Informationen zum Stand der Impfungen, zu den verschiedenen Phasen und vielem mehr. Informieren Sie sich hier!

Visual_RSA_Allemand_1024.jpg
Umfrage – psychisches Wohlbefinden der Bevölkerung

Wie hat sich die Corona-Krise auf das Paar- und Familienleben ausgewirkt?

Die Umfrage ist Teil des föderalen Aktionsplans zur Bekämpfung von geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt. Nehmen Sie an der Umfrage teil und tragen Sie dazu bei, dass entsprechende Hilfen geleistet werden können.

AdobeStock_46105265_c_DenisNata-1024.jpg
Wiedereinstieg in den Sport nach der Corona-Krise

Fördertopf von 120.000 € für Jugendprojekte von Sportvereinen

Sportvereine aufgepasst! Die Provinz Lüttich öffnet einen Fördertopf, um Jugendprojekte zu unterstützen. Gefördert werden Projekte, die Kindern und Jugendlichen den Start in den Sport nach Corona schmackhaft machen. Stellen Sie jetzt Ihren Antrag!

AdobeStock_96678036_c_Robert Kneschke
Verschärfungen & Angleichungen ab dem 1. Februar 2021

Neue Maßnahmen für außerschulische Aktivitäten für Kinder & Jugendliche

Mit den neuen Maßnahmen treten zum einen spezifischere Verschärfungen in Kraft, zum anderen findet aber auch eine Angleichung zwischen Kindern (unter 12) und Jugendlichen (13-18) statt. Hier erfahren Sie mehr zu den neuen Maßnahmen.

AdobeStock_88926231_c_Syda Productions
Entscheidung für die Deutschsprachige Gemeinschaft Amtliche Mitteilung

Vorerst keine Aussetzung des Präsenzunterrichts

Die Deutschsprachige Gemeinschaft hat den Entschluss gefasst, den Präsenzunterricht vorerst nicht auszusetzen.

AdobeStock_86869171_c_Ruud Morijn
Formular für Grenzgänger

Ausnahmeregelung für den kleinen Grenzverkehr

Ab dem 27. Januar 2021 müssen Grenzgänger eine schriftliche Erklärung mit sich führen, wenn sie die Grenze überqueren. Diese Regelung gilt vorläufig bis zum 19. April. Weitere Informationen und das Formular finden Sie hier.

AdobeStock_150155835_c_guerrieroale
Die nächste Impfphase startet

Corona-Impfung für Gesundheitsdienstleister in St. Vith und Eupen

Gesundheitsdienstleister aufgepasst! Für Gesundheitsdienstleister, die täglich Kontakt zu vielen Patienten haben, ist eine Corona-Schutzimpfung besonders wichtig. Sie können sich nun in den Kliniken in St. Vith und Eupen kostenlos impfen lassen.

AdobeStock_289090075_c_Kzenon-1024.jpg
Corona-Unterstützung

Verlängerung der Maßnahmen für die Kinderbetreuungsstrukturen

Sie sind Tagesmutter? Damit die Betreuungsstrukturen aufgrund der Corona-Pandemie keine finanziellen Einbußen erleiden, wird der Erlass zur Abfederung der Auswirkungen der Corona-Krise bis zum 28. Februar 2021 verlängert. Hier erfahren Sie mehr.

AdobeStock_379949296_c_Rido-1024.jpg
Neuer Beschluss für die Bildungseinrichtungen Pädagogische Mitteilung

Verlängerung von Code Rot bis zu den Karnevalsferien

In den Grund- und Sekundarschulen, den ZAWM, den Erwachsenenbildungseinrichtungen, der Musikakademie der Deutschsprachigen Gemeinschaft und der Autonomen Hochschule Ostbelgien wird der aktuell geltende Code Rot bis zu den Karnevalsferien verlängert.

AdobeStock_137544988_c_ magele-picture-1024.jpg
Zweite Umfrage zu den Auswirkungen der Corona-Krise im Sport

Sportvereinsstrukturen sollen weiter funktionieren!

Die Covid-19-Pandemie hat den Sport im Jahr 2020 weltweit in eine tiefe Krise gestürzt. Die Umfrage umfasst 12 Fragen. Teilen Sie uns Ihre Meinung mit! Nehmen Sie noch bis zum 31. Januar an der Umfrage teil.

IMG_1971_Impfstoff Corona__Marienheim_17.12.2020_c_MDG_1024
Corona-Impfung

Ostbelgien steht in den Startlöchern

23.12.2020 | Kurz nach Neujahr startet in Ostbelgien die so genannte „Phase 1a“ der Corona-Impfungen. Hierbei werden zunächst die Bewohner sowie das Personal der Wohn- und Pflegeeinrichtungen geimpft. Die erste Impfung erfolgt am 5. Januar.

AdobeStock_203770403_c_industrieblick-1024.jpg
AktiF und AktiF PLUS: Verlängerung der Corona-Maßnahmen

Weiterhin doppelte AktiF- und AktiF PLUS-Zuschüsse

Sie sind Arbeitgeber eines AktiF- oder AktiF PLUS-Arbeitnehmers? Die Zuschüsse der Monate Juli 2020 bis Juni 2021 werden verdoppelt. Zusätzlich dazu, werden die Zuschüsse ab dem 1. Januar 2021 um 4 % erhöht. Hier erfahren Sie mehr dazu.

AdobeStock_332136356_c_ kovop58-1024.jpg
Neues Sicherheitsprotokoll für den Sportsektor in Ostbelgien

Sicherheitsprotokoll tritt am 15. Dezember 2020 in Kraft

Kaderathleten aufgepasst: Neue Regelungen für anerkannte Kaderathleten aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Hier finden Sie das neue Sicherheitsprotokoll für den Sportsektor.

AdobeStock_332835195_c_ Syda Productions-1024.jpg
Berufspendler nach Deutschland

Covid-19: Quarantänebescheinigungen für Grenzgänger

Sie sind wohnhaft in Belgien, aber arbeiten in Deutschland? Sie brauchen für Ihren Arbeitgeber eine Quarantänebescheinigung? Die Quarantäneregelungen sind in Deutschland und Belgien unterschiedlich. Hier finden Sie wichtige Informationen dazu.

AdobeStock_335306498_c_m.mphoto-1024.jpg
Corona-Krise

Wie geht es der ostbelgischen Wirtschaft? Monitoring Nummer 6 liegt nun vor!

Während der Corona-Krise entstand ein Monitoring der ostbelgischen Wirtschaft. Dieses erfasst und misst systematisch die aktuellen Wirtschaftsdaten in Ostbelgien. Laden Sie sich den 6. Bericht herunter! Eine Aktualisierung erfolgt monatlich.

AdobeStock_344592302_C_Jenny Sturm-1024.jpg
Corona-Hotline und Tracing-Zentrale sind weiterhin für Sie da

Ihre Fragen – unsere Antworten!

Das Coronavirus begleitet uns schon seit 9 Monaten. Trotzdem kommen immer wieder neue Fragen auf. Wir lassen Sie damit nicht allein. Lassen Sie sich von den Mitarbeitern der Corona-Hotline 0800 23 0 32 und der Tracing-Zentrale 02 214 19 19 beraten.

AdobeStock_70587245_C_JackF
Corona-Maßnahmen für Museen

Museen in Ostbelgien wieder offen

Ab dem 1. Dezember können die sechs anerkannten Museen in Ostbelgien wieder Besucher empfangen. Erkunden Sie wieder die vielfältige Museumslandschaft Ostbelgiens!

AdobeStock_328810850_oatawa_1024.jpg
Demoskopische Umfrage November 2020

Umfrage zu Corona-Krise: Mit welchen Fragen beschäftigt sich Ostbelgien?

Die Antworten dazu liefert eine frisch abgeschlossene Befragung. Im November kontaktierte das renommierte Marktforschungsinstitut forsa 1.000 Ostbelgier ab 18 Jahren mithilfe computergestützter Telefoninterviews. Lesen Sie, wie die Studie ausfiel!

AdobeStock_331973533_c_Stanisic Vladimir
Corona-Krise

Wie geht es der ostbelgischen Wirtschaft? Monitoring Nummer 5 liegt nun vor!

Während der Corona-Krise entstand ein Monitoring der ostbelgischen Wirtschaft. Dieses erfasst und misst systematisch die aktuellen Wirtschaftsdaten in Ostbelgien. Laden Sie sich den 5. Bericht herunter! Eine Aktualisierung erfolgt monatlich.

AdobeStock_336069991_C_lithiumphoto
Corona-Sicherheitsmaßnahmen Pädagogische Mitteilung

Was Schüler, Eltern und Lehrer beachten sollten

Seit dem 16. November erhalten die Kindergartenkinder, Primar- und Sekundarschüler des 1. und 2. Jahres wieder Unterricht in den Schulen. Die Sekundarschüler der 3.-7. Jahre wechseln bis zu den Weihnachtsferien in ein hybrides Unterrichtsmodell.

AdobeStock_226078810_c_wellphoto
15. November: Tag der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Corona-Helden rücken in den Mittelpunkt

Solidarität: Das Motto des diesjährigen Festtags. Krankenpflege, Masken nähen, Räume desinfizieren … Im Vordergrund stehen dieses Jahr die Menschen, die sich in den letzten Monaten besonders in den Dienst ihrer Mitbürger gestellt haben.

AdobeStock_139744032_C_ghazii
Bürger der Euregio Maas-Rhein aufgepasst!

Webformular: Darf ich trotz Corona-Pandemie über die Grenze fahren?

Die Euregio Maas-Rhein hat ein neues Tool geschaffen: ein Webformular. Sie können damit ganz einfach rausfinden, ob Sie über die Grenze fahren dürfen und was Sie nach Ihrer Rückkehr beachten müssen. Hier gelangen Sie zum Webformular!

Stichwortsuche

Aktuelles

  • Pflegegeld
  • "Du bist nicht allein"
  • Ostbelgien leben 2040
  • Regierungsbeschlüsse

Bürgertelefon

0800-23 0 32

Montags bis freitags

10 bis 12 Uhr
16 bis 17 Uhr

Personalverzeichnis

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Suchen
  • © Ostbelgien
  • Created by Demetec
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinien
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Kontakt