Impfprogramm
Ein Impfkalender oder ein Impfplan listet empfehlenswerte Impfungen auf. Er basiert auf dem Alter des Menschen.
Altersabhängige Hinweise zu den Impfungen finden Sie in den einzelnen Rubriken:
- Säuglinge und Kinder
- Jugendliche
- Erwachsene
- 60+
Säuglinge und Kinder
Termin |
Impfung |
2 Monate |
Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Haemophilus influenzae Typ b, Polio, Hepatitis B, Pneumokokken, Rotavirus* |
3 Monate |
Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Haemophilus influenzae Typ b, Polio, Hepatitis B, Rotavirus* |
4 Monate |
Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Haemophilus influenzae Typ b, Polio, Hepatitis B, Pneumokokken, Rotavirus* |
12 Monate |
Masern, Mumps, Röteln, Pneumokokken |
13–15 Monate |
Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Haemophilus influenzae Typ b, Polio, Hepatitis B, Meningokokken C |
5-6 Jahre |
Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Polio |
7–9 Jahre |
Masern, Mumps, Röteln |
*Aktuell noch nicht kostenlos zur Verfügung gestellt
Jugendliche
Termin |
Impfung |
11-13 Jahre |
Humane Papillomaviren (2 Dosen) |
15–16 Jahre |
Diphterie, Tetanus und Keuchhusten
|
Erwachsene
Termin |
Impfung |
ab 25 Jahren |
Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten. Auffrischung alle 10 Jahre. Bei Verletzungen oder unvollständiger Impfung, den Arzt zu Rate ziehen. |
Erwachsene Jahrgang 1970 bis 1990 |
Masern-Impfung (mit Masern, Mumps, Röteln-Impfstoff), wenn in der Kindheit nur einmal oder gar nicht geimpft wurde
|
Schwangere 3. Trimester
|
Keuchhusten |
65-Jährige und +
Termin |
Impfung |
ab 65 Jahre (und gewisse Risikogruppen) |
Virusgrippe, jährlich mit aktuellem Impfstoff
Pneumokokken: Erstimpfung 2 Impfdosen im Abstand von einem Jahr, Auffrischungen bei Sonderindikationen 1x alle 5 Jahre; sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt. |
Um die Zahl der Injektionen gering zu halten, ist die Verwendung von Kombi-Impfstoffen empfehlenswert.
Für alle oben genannten empfohlenen Impfungen für Kinder, Jugendliche und Schwangere werden die Impfstoffe von der Deutschsprachigen Gemeinschaft kostenlos zu Verfügung gestellt.
Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Arzt oder - wenn es um Ihre Kinder geht - an Kaleido-Ostbelgien.