Amateurkunst
Die Amateurkunstvereinigungen bilden das Zentrum der lokalen Kulturaktivitäten in Ostbelgien. In allen Sparten und Stilrichtungen sind Vereine aktiv, die ein bemerkenswertes und oft sogar außergewöhnlich hohes künstlerisches Niveau erreichen. Insgesamt engagieren sich in allen Ortschaften etwa 200 Musik-, Gesangs-, Theatervereine und Tanzgruppen.
Die Deutschsprachige Gemeinschaft fördert die Amateurkunst und organisiert alle vier Jahre Einstufungen in den Sparten Musik und Tanz. In der Sparte Theater finden die Einstufungen einmal im Jahr statt. Gemäß dem Einstufungsergebnis erhalten die Vereine einen jährlichen Zuschuss.
Theater
In der Sparte Theater finden die Einstufungen jährlich statt und werden gemeinsam mit dem Kulturdienst der Provinz Lüttich organisiert. Bis zum 15. September jedes Jahres können sich Theatervereine für die Einstufung bewerben.
Tanz
Die Einstufung in der Sparte Tanz fand erstmalig am 24. Oktober 2015 statt. Insgesamt nahmen neun Vereine an diesem Wettbewerb teil und konnten die Jury allesamt überzeugen.
Musik: Einstufungen in sechs verschiedenen Bereichen
- Musikvereine (Harmonien, Fanfaren und Brassbands)
- Instrumentalensembles (traditionelle Blasmusik usw.)
- Kammermusikensembles
- Spielmannszüge und Drumbands
- Chöre und Vokalensembles
- Kinder- und Jugendchöre
Im Herbst 2018 fand die Einstufung der Musikvereine statt. Im Frühjahr 2019 stufte eine Jury Drumbands, Spielmannszüge, Instrumentalensembles, Kammermusikensembles sowie Kinder- und Jugendchöre ein. Im Herbst 2019 schloss das Einstufungsjahr schließlich mit dem Wertungssingen der Chöre und Vokalensembles ab.
Wissenswerte Informationen sowie die Ergebnisse der Einstufungen finden Sie im Download.