Aktivationsdienst

Eine Hand malt einen Regenbogen auf ein Fenster.

Der Aktivationsdienst betreut psychisch kranke oder beeinträchtigte Menschen, mit dem Ziel der sozialen Integration, der Beschäftigung und/oder der beruflichen Wiedereingliederung, mit der Aussicht auf Stabilisierung der psychischen Erkrankung.

Der Dienst wird tätig durch die Klärung der Anfrage mit dem Klienten, den beteiligten Diensten und/oder der Familie unter Berücksichtigung der psychiatrischen Vorgeschichte (Anamnese) und der aktuellen Ressourcen. Dabei werden insbesondere die soziale Entwicklung und die schulischen und beruflichen Hintergründe des Klienten hervorgehoben. Es folgt eine Definition von Möglichkeiten und Rahmen der Intervention. Dies führt zu einer Vorbereitung und Durchführung eines Entwicklungsplanes in Zusammenarbeit mit den an der Integration beteiligten Diensten.

Auch wird der Aktivationsdienst manchmal durch verschiedene Integrationswerkstätten, wie z.B. R-Cycl, die mit psychisch beeinträchtigten Personen zu tun haben für Supervisionen angefordert. Manche Sozialarbeiter oder Arbeitsbegleiter, die psychisch beeinträchtigte Personen betreuen, bitten uns auch, Fallbesprechungen und spezialisierte Beratung durchzuführen.