Psychiatrische Behandlung von Kindern und Jugendlichen im Universitätsklinikum Aachen

Die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat seit 2006 eine Vereinbarung mit dem Universitätsklinikum für die akutstationäre Versorgung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Person sitzt vor Laptop. Daneben liegt ein Stethoskop.

Ein in der Deutschsprachigen Gemeinschaft niedergelassener Arzt kann die Aufnahme im Klinikum beantragen. Der Facharzt der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters im Universitätsklinikum entscheidet über die Aufnahme in Aachen. Dabei steht er in intensivem Austausch mit der Verbindungsärztin der Deutschsprachige Gemeinschaft, Frau Dr. Birgit Fiedler, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Die Behandlung im Aachener Universitätsklinikum übernehmen die belgischen Krankenkassen bis auf den üblichen Eigenanteil der Patienten.

Ansprechpartner

Bei Fragen zu einem eventuellen stationären Aufenthalt von Kindern und Jugendlichen im Aachener Klinikum wenden sich

  • die Dienste der Deutschsprachigen Gemeinschaft, die Kinder und Jugendliche mit psychischen Problemen betreuen: an Frau Dr. Fiedler während ihrer Sprechstunden im SPZ Eupen (Termine nach Vereinbarung, Kontaktadresse siehe Ansprechpartner).
  • Ärzte, Eltern und jugendliche Patienten: entweder an die Verbindungsärztin der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Frau Dr. Birgit Fiedler in ihrer Eupener Praxis (SPZ) oder direkt an das Uniklinikum Aachen (Kontaktadresse siehe Ansprechpartner).